Rinteln. „Wer die schönen Trachten des Schaumburger Lands noch nie gesehen hat, für den ist ein Besuch bei Sophie Mensching wie Weihnachten und alle anderen Festtage zugleich. Sie ist die Zentralstelle, wenn es um das gesammelte Wissen über alte Trachten geht.“ Das hat die gebürtige Rintelnerin Susanne Nielsen jetzt in ihrer Radio-Sendung in Florida verbreitet. Nielsen war in diesem Sommer wieder im Schaumburger Land und hat recherchiert.
Rinteln. „Wer die schönen Trachten des Schaumburger Lands noch nie gesehen hat, für den ist ein Besuch bei Sophie Mensching wie Weihnachten und alle anderen Festtage zugleich. Sie ist die Zentralstelle, wenn es um das gesammelte Wissen über alte Trachten geht.“ Das hat die gebürtige Rintelnerin Susanne Nielsen jetzt in ihrer Radio-Sendung in Florida verbreitet. Nielsen war in diesem Sommer wieder im Schaumburger Land und hat recherchiert.
„Die Schaumburger Braut brachte etwa 15 verschieden gestaltete Trachten in die Ehe“, erfuhr Nielsen bei Mensching. Diese sei die Hüterin aller, die die Geschichten zur Tracht erlebt haben und erzählen. 2014 geht es für Nielsen mit der großen Bückeburger Flügel-Haube und Tracht auf das Heritagefest, schon die dritte ihrer schaumburger Trachten. Im März 2014 will sie damit in Cape Coral, Florida wieder Blicke auf sich ziehen.
Anfang November kam eine voll intakte, wunderschön erhaltene Bückeburger Haube in Florida an – verstärkt mit Pappe und Holzkeilen. Wilma Seggebruch hatte sie für Susanne Nielsen gestiftet, Sophie Mensching brachte das Geschenk auf den Weg. Einen roten Rock hat Nielsen schon, und nun auch die passende grüne Schürze mit schwarzer Spitze, einen weißen Kragen und eine echte Weste, alles Schätze für die Lindhorst-Besucherin aus Florida.
Die mit den Initialen der Braut und Tauben und Herzen beschlagenen und von Silberschmied zur Hochzeit (in diesem Falle für die Großmutter) angefertigte Silberbrosche hatte eine talentierte Freundin Nielsens in Florida in Metall nachgehämmert. Den Bernsteinhalsschmuck hat Nielsen nun mit einer leichten Knetmasse nachgeformt. Die von der Wahl-Rintelnerin und ehemaligen Stadtführerin Ingrid Klodt geschenkt erhaltene silberne Halsspange braucht nun nur noch zwei gestickte Vierecke, die das Silbermittelstück einrahmen.
Ganz vorsichtig packte Nielsen alle Stücke in den Koffer nach Amerika, und eine Trachtenpuppe ging per Post auf den langen Weg. Es dauerte fast einen Monat, bis diese in Tampa ankam. Nun wird die Tracht Stück für Stück zusammengesetzt und von der Freundin nun einzeln ergänzt. Da gab es viel zu erklären, denn Trachten haben ganz eigene Schnitte. „Fotos, liebevoll von Gerda Reith geschickt und im Internet bei Trachtengruppen gesehen, bringen ein wenig Klarheit in die sehr komplizierten Trachtenteile und lassen erahnen, wie alles zusammengenäht werden muss“, berichtet Nielsen.
Großzügig habe Mensching ihren Wunsch unterstützt, so Nielsen, besonders die schaumburger Tracht in Florida den Deutsch-Amerikanern beim jährlichen Heimatfest, dem German American Heritagefest (1500 Teilnehmer) als Unterrichtsmaterial vorzuführen.
Aus den Fragen, vielen Antworten und Geschichten entstanden gleich zwei große Radiosendungen, als Blog/Podcast seit dem 9. November zu hören, und der zweite Teil am 17. November. Dies sind immer wieder abspielbare Podcasts (archiviert), und die Sendung bringt die Gespräche, bei denen Mensching Geschichte, Geschichten und auch anschauliche Beispiele von überall her zusammenbrachte.
„Die Verbindung zu Frau Mensching, die auch eine Puppe für Florida in Volltracht stiftete, hat noch die weitere Verbindung zu der jungen Modedesignerin Katharina Kubiak ergeben“, freut sich Nielsen. „Auch zu deren auf der Basis ihrer Magisterarbeit entstandenen Kleidung mit Trachtenmotiven wird es noch ein Radio-Interview geben.“ dil