LÖWENSEN. Noch während der Jahreshauptversammlung knackte der Förderverein Löwensen die 100-Mitglieder-Marke.
Darüber hinaus konnte der erste Vorsitzende, Bernhard Bunzel, zufrieden ein ruhiges Jahr 2017 bilanzieren. Positiv vermerkte er, dass Löwensen nunmehr mit www.löwensen.de eine eigene Internetseite aufweisen kann.
Für das „Sorgenkind“ Uhlenbrunnen, das unter einer Vandalismusattacke mit Sprühfarbe gelitten hatte, verkündete Bunzel, dass nach der Reinigung nun ein Infoschild aus Plexiglas fertiggestellt sei, das demnächst vom Bauhof der Stadt aufgestellt werde. Auch die Infotafel für die Streuobstwiese und das Insektenhotel ist fertig und harrt ihrer Aufstellung.
Die Hackgruppe war dreimal im Einsatz, und Sieglinde Patzig-Bunzel kündigte auch für dieses Jahr wieder Aktionen dieser Initiative an. Die Bürger von Löwensen werden gebeten, sich an der Müllsammelaktion am 10. März zu beteiligen. Zu den vom Förderverein geplanten Veranstaltungen zählt auch das Straßenboßeln am 3. März, wobei der Vorstand hofft, dass die Teilnehmer wieder viel Spaß und einen spannenden Wettkampf erleben werden. Erstmals plant der Förderverein für Löwensen in diesem Jahr ein Kartoffelfest, dieses Fest soll das bisherige Apfelfest ablösen.
Für den Förderverein steht zudem ein Termin im Jahr 2019 in nicht so weiter Ferne am Horizont. Denn dank seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 969 besteht Löwensen dann 1050 Jahre – das will der Förderverein von Löwensen zum Anlass nehmen, für die Bürger einiges auf die Beine zu stellen.ar