Der VfL zeigte eine schwache Leistung. Im Angriff gab es viele Einzelaktionen, das Zusammenspiel funktionierte nicht richtig. Einzig die Abwehr stand ordentlich, Thorsten Willuhn im VfL-Tor bot wieder einmal eineüberragende Leistung. "Es ist zu sehen, dass wir kaum zusammen trainieren", erklärte Hinze und monierte die mehr als schwache Trainingsbeteiligung, in dieser Situation ein mit Sicherheit mehr als gefährlicher Umstand.
In Hälfte eins verlief die Partie ausgeglichen. Über ein 3:4, 7:6 und 9:8 kam der VfL zum 9:9-Unentschieden zur Pause. Auch eine deutliche Ansprache in der Halbzeit brachte keine Besserung. Im Gegenteil, der VfL geriet von 10:12 schnell 12:18 in Rückstand. "In der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte haben wir das Spiel verloren", analysierte Hinze. Diesen Rückstand holte der VfL nur noch teilweise auf, am Ende stand das bittere 20:23. "Insgesamt haben wir zu viele Chancen vergeben", sagte Hinze.
VfL II:
Stille 8, Lübke 3, Möller 3, Kleine 3, Sieger 2, Gebken 1.