• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Einige sind von klein auf dabei / Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehren zahlt sich aus

17 neue Feuerwehrleute

COPPENBRÜGGE. Erfolgreich legten neun Frauen und acht Männer aus der Gemeinde Coppenbrügge ihre Truppmann 1 Prüfung ab.

veröffentlicht am 10.10.2019 um 00:00 Uhr

10. Oktober 2019 00:00 Uhr

Die Gemeinde Coppenbrügge begrüßt die neuen Feuerwehranwärter und freut sich, dass einige Jugendliche von klein auf dabei sind. FOTO: Cord Pieper/PR

COPPENBRÜGGE. Erfolgreich legten neun Frauen und acht Männer aus der Gemeinde Coppenbrügge ihre Truppmann 1 Prüfung ab.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach acht Wochen Feuerwehrtheorie und Praxis bei Gemeindeausbildungsleiter Marc-Oliver Tesch und den praktischen Ausbildern Thorben Kurbgeweit, Marco Heise und Sascha Dziuballe haben sie ihre schriftliche und mündliche Prüfung unter den Augen von Kreisausbildungsleiter Kay Leinemann, Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke sowie Gemeindebrandmeister Hagen Bruns bestanden. Lasse Altschwager, Maik Laube, Leon Anderka verstärken die Feuerwehr in Dörpe, Sophie Blawat, Ole Habenicht in Coppenbrügge, Celine Thielke, Rebecca Danz, Sandra und Lea-Maxin Hohnroth, Stefan Hanuschick die Brandschützer in Bisperode, Mareike Vollmer und Nico Möller in Brünnighausen, Merle Friedrich in Behrensen, Alina Bode in Bessingen und Felix Bruns und Tjark Burska in Marienau.

Mit Merle Friedrich, Lea-Maxin Hohnroth, Rebecca Danz, Nico Möller und Felix Bruns als Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehren vor zehn Jahren und nach Jan Stoffregen aus Marienau im letzten Jahr haben nun fünf weitere Jugendliche die komplette Feuerwehrlaufbahn bis zur Einsatzabteilung durchlaufen. Es folgt in der jeweiligen Ortsfeuerwehr die zweijährige Truppmannausbildung Teil II.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG