• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Heimat- und Verkehrsverein ärgert sich über verdreckten Grillplatz

1800 Stunden für die Heimatpflege

SALZHEMMENDORF. Viele nehmen es als selbstverständlich hin, doch die geleisteten Stunden überraschten bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsverein Salzhemmendorf viele der Anwesenden.

veröffentlicht am 22.02.2018 um 00:00 Uhr

22. Februar 2018 00:00 Uhr

Der Vorstand geht die kommenden Aufgaben positiv an. FOTO: GÖK

SALZHEMMENDORF. Viele nehmen es als selbstverständlich hin, doch die geleisteten Stunden überraschten bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsverein Salzhemmendorf viele der Anwesenden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Rund 1800 Stunden waren die Mitglieder des Vereins ehrenamtlich im Einsatz, wobei rund die Hälfte der Stunden für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen aufgebracht wurden. Neben vielen kleineren Veranstaltungen stand neben Traditionsveranstaltungen wie dem Maibaumaufstellen und dem Himmelfahrtstag am Lönsturm auch der Gemeindewandertag im Mittelpunkt, der vergangenes Jahr seinen Treffpunkt in Salzhemmendorf hatte. Zwar war der Verein hier mit der Durchführung an sich zufrieden, doch in der Kasse konnte bei der Veranstaltung nur knapp ein Überschuss erwirtschaftet werden.

In punkto Heimatpflege hatte der Verein letztes Jahr zwei Schwerpunkte. Da waren zum einen die Ruhe- und Wanderbänke in der Region. Insgesamt pflegt der Verein fast 70 Ruhe- und Wanderbänke, die regelmäßig gepflegt werden müssen. Während letztes Jahr vier neue Bänke im Austausch aufgestellt wurden, werden dieses Jahr acht neue Bänke dazukommen, die von Sponsoren finanziert wurden.

Intensiver Arbeitseinsatz erfolgte auch am Grillplatz. Dort wurden Lagerflächen erweitert, und dieses Jahr ist der Austausch von weiteren Sitzgelegenheiten geplant, so dass die Grillhütte weiter attraktiv bleibt. Wohl etwas zu attraktiv war die Grillhütte aber für einige Jugendliche, die die Hütte wiederholt verdreckt zurückließen. Der Verein hat daraufhin nun vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Beim Streichen der Grillhütte unterstützte die Sparkasse Weserbergland den Verein bei ihrem Aktionstag. Verantwortlich zeigt sich der Verein auch für die Weihnachtsbeleuchtung im Ort, was aber auch etwas kostet. Vergangenes Jahr wurden 300 neue Birnen angeschafft, wodurch die Vereinskasse um 1100 Euro schrumpfte. Der Verein wird sich im kommenden Jahr intensiver der Mitgliederwerbung stellen, da hier ein Rückgang verzeichnet wurde.

Foto: DIALOG

Für 2018 stehen auch wieder verschiedene Veranstaltungen mit Beteiligung des Vereins an. Am 7. und 8. April wird zunächst bei der Gewerbeschau des Marktvereins an der KGS Unterstützung geleistet, ehe dann das Maibaumaufstellen am 1. Mai am Grillplatz und Himmelfahrt am 10. Mai am Lönsturm folgen. Beteiligen wird man sich auch wieder am 26. Mai beim Bürgerfest in Lauenstein und am 16. September beim Gemeindewandertag, der dann in Lauenstein am Naturfreundehaus endet. Gemeinsam mit anderen Vereinen wird dann auch wieder das Erntedankfest in Salzhemmendorf am 14. Oktober gefeiert.GÖK




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG