Bodenwerder. „Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.“ Diesen Ausspruch des Pfarrers und ganzheitlichen Denkers Sebastian Kneipp stellte Tanya Warnecke als Vorsitzende des Kneipp-Vereins Bodenwerder ihrem Bericht voran. Und fügte hinzu: „Das Bewusstsein, etwas für seine Gesundheit tun zu müssen, um Stress und Schnelllebigkeit auszugleichen, herrscht in unserer Gesellschaft mehr denn je.“ Die Zahlen zur Mitgliederentwicklung unterstreichen das: 36 Mitglieder traten im Jahr 2015 dem Verein bei. Damit bleiben die Kneippianer der Münchhausenstadt auf steilem Erfolgskurs, zählten zum Jahresende 434 Gleichgesinnte. Von 2005 bis 2015 hatte der Kneipp-Verein die Zahl seiner Mitglieder verdoppelt.
Bodenwerder. „Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.“ Diesen Ausspruch des Pfarrers und ganzheitlichen Denkers Sebastian Kneipp stellte Tanya Warnecke als Vorsitzende des Kneipp-Vereins Bodenwerder ihrem Bericht voran. Und fügte hinzu: „Das Bewusstsein, etwas für seine Gesundheit tun zu müssen, um Stress und Schnelllebigkeit auszugleichen, herrscht in unserer Gesellschaft mehr denn je.“ Die Zahlen zur Mitgliederentwicklung unterstreichen das: 36 Mitglieder traten im Jahr 2015 dem Verein bei. Damit bleiben die Kneippianer der Münchhausenstadt auf steilem Erfolgskurs, zählten zum Jahresende 434 Gleichgesinnte. Von 2005 bis 2015 hatte der Kneipp-Verein die Zahl seiner Mitglieder verdoppelt.
Seit 25 Jahren verstärken Anneliese Hautkappe, Loni Lange, Ingrid Sievers, Bernhard Cyrus und Ingrid Hellmond die Kneipp-Familie. Seit zehn Jahren sind Kristina Brennecke, Meike Lang, Bernhard, Lioba und Jonas Nitsche sowie Zita Nitsche-Rohde, Sigrun Bartnik, Elfriede Allert, Kathrin und Janosch Conrad, Anja Hilmer, Melanie Gallardo, Kerstin Wöhl, Gladis Kiehne, Charlotte Hansch, Hella Heinrich, Ingetraut Müller und Elke Notbohm dabei.
Für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorsitzende Tanya Warnecke, die zweite Vorsitzende Ulrike Ehlers von der Heide, Schatzmeisterin Meike Lang und Schriftführerin Sandra Munzert. Als Beisitzer leisten Elfriede Allert, Roswita Boroch, Ruta Hochmann, Gisela Hollstein, Christiane Sahm, Manuela Schwarz, Silke Gesterling und Peter Hanuschik Unterstützung. Iim Kneipp-Zentrum (Brückenstraße) treffen sich die Mitglieder zu Yoga, Pilates, Rücken-Fit, Qigong, Zumba, Kegeln, Auftanken bei Wort und Bewegung, meditativem Tanz, Klangschalen-Traumreisen und Energy Dance. Kinder-Yoga, progressive Muskelentspannung, Tai Chi und autogenes Training sind neu. „Bei einigen Kursen gibt es Wartelisten“, so die Vorsitzende. Dazu gab es Vorträge und Workshops, begleitete Fastenwochen, zwei Ferienpassaktionen, Ausflüge und eine Mehrtagesfahrt in den Chiemgau. Die Organisation der Wanderungen hat Peter Hanuschik von Roswitha Boroch übernommen. Vertreten ist der Vorstand beim „Runden Tisch – Hilfe für Flüchtlinge“.
Für Mai ist ein Kräuter-Spaziergang geplant, auch ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Eutin. Tanya Warnecke warb um Mitwirkung bei der Street art-Aktion „Bodenwerder wird bunt“. Zum nächsten Treffen am Sonntag, 17. April, ab 11 Uhr in der Kulturmühle Buchhagen sind Neueinsteiger herzlich willkommen.saw