Jugendfußball (la).
Am
kommenden Wochenende veranstaltet die Jugendabteilung des SC Rinteln wieder ihren großen Volksbank-Hallencup für Jugendmannschaften. Es haben sich 62 Teams mit 620 Spielern für den Volksbank-Hallencup angemeldet.
Erstmals wird in der Kreissporthalle an drei Tagen gekickt, da auch ein Turnier für C-Junioren ausgeschrieben wurde. Seit 2002 wird das Nachwuchsturnier des SC Rinteln von der Volksbank in Schaumburg unterstützt. "Wir freuen uns, den SC Rinteln auch in diesem Jahr wieder bei dem Turnier unterstützen zu können, da uns gerade die Jugendarbeit sehr am Herzen liegt", sagte Ansgar Haverkamp von der Volksbank in Schaumburg.
Die sieben Turniere der verschiedenen Altersklassen finden von Freitag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, in den beiden Kreissporthallen in Rinteln statt.
Den Auftakt machen am Freitagabend von 18 bis 21 Uhr dieältesten Spieler, die C-Junioren. Fortgesetzt wird das Turnier am Sonnabend um 13 Uhr mit den kleinsten und jüngsten Kickern, den G-Junioren, die voraussichtlich bis 15.30 Uhr spielen werden. Um 15.45 Uhr starten dann die D-Junioren-Spiele. Um 19.30 Uhr endet der zweite Turniertag mit der Siegerehrung.
Am Sonntagvormittag geht es dann um 9.45 Uhr mit dem Budenzauber weiter. In der Halle 1 kickt dann die F I-Jugend um den Turniersieg und die F-II-Junioren spielen in Halle 2. Das Ende der F-Jugend-Turniere ist für 12.45 Uhr vorgesehen.
Von 13 bis 15.45 Uhr gehören beide Hallen dann den E-II-Junioren und im Anschluss daran ermitteln die E-I-Junioren ihren Turniersieger. Das Turnier endet gegen 19 Uhr.
"Für den 4. Volksbank-Hallencup gab es teilweise wieder so viele Anmeldungen in den einzelnen Altersklassen, dass einige Turniere sehr schnell ausgebucht waren. Deshalb konnten leider nicht alle Teilnehmermeldungen berücksichtigt werden", berichtet Jugendleiter Rolf Schmidt. Gemeinsam mit seinen Jugendausschussmitgliedern freut er sich auf die vielen kleinen Vereine aus Nah und Fern und auch darüber, dass vom VfL Wolfsburg und auch vom FC St. Pauli, Teams auf dem Turnier vertreten sind.
Hier ein kleiner Auszug aus dem Teilnehmerfeld. C-Junioren: MTV Amelinghausen, Leu Braunschweig, VfL Bückeburg, Arminia Hannover. D-Junioren: VfB Peine, TuS Hess. Oldendorf, TSV Watenbüttel, TSV Limmer. E-I-Junioren: Kickers Emden, Union Minden, SFN Vechta, SF Oesede, Arm. Vlotho. E-II-Junioren: Polizei Hannover, TuS Hess. Oldendorf, VfL Bückeburg, TSV Isernhagen. F-I-Junioren: FC St. Pauli, VfBSchinkel, VfL Oythe, SV Ubbedissen, Schwalbe Tündern. F-II-Junioren: VfL Wolfsburg, Polizei Hannover, SF Oesede, Arminia Vlotho. G-Junioren: FC St. Pauli, TSV Stelingen, Thönse Wettmar, TSV Hagenburg.
Als Schiedsrichter werden wieder die Jugendspieler des SC Rinteln unter Führung eines Oberschiedsrichter eingesetzt. Damit sollen die Jugendlichen und Kinder gleichzeitig lernen, Verantwortung zu übernehmen. "Dieses ist für die soziale Entwicklung sehr förderlich", sagte Schmidt.
Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb "Klub 2006 Die FIFA WM im Verein", richtet der SC Rinteln im Rahmenprogramm dieses Turnierwochenendes auch seinen WM-Tag unter dem Motto "Kinder stark machen" aus. Durch Banner, Plakate und Durchsagen sollen Kinder, Eltern, Trainer und Betreuer auf die Suchtgefahren durch Alkohol und Nikotin hingewiesen werden. Ein Infostand, Broschüren und Mitmachaktionen werden die Bedeutung des Sports und die Rolle der Sportvereine bei der Suchtvorbeugung darstellen. Frei nach dem Motto "Keine Macht den Drogen" wird während der gesamten Veranstaltung in allen Bereichen der Kreissporthallen absolutes Rauchverbot herrschen und auf den Ausschank von Alkohol verzichtet.
Neben dem Sportlichen wird eine Tombola mit tollen Gewinnen ein weiterer Höhepunkt des Turniers sein. Der Eintritt zu den einzelnen Turnieren ist frei.