Weiß ist es damals gewesen und damit ganz unüblich für einsatzstarke Brandbekämpfer. Zudem hagelte es für die Verantwortlichen Kritik, weil das gebraucht erstandene Modell mehr als ein Jahr ungenutzt in einer Ecke stand. Doch inzwischen ist es innen wie außen in bestmöglichem Zustand und erfüllt „schon seit einigen Wochen seinen Zweck“, wie Ortsbrandmeister Tobias Komossa betonte. Das heißt: Der Kleinbus rollte wiederholt für Kindergruppe, Jugendwehr und den Stamm der Aktiven. Die Bevölkerung, die zum Teil mit Spenden den Kauf unterstützt hatte, kann das Auto beim Fest in Augenschein nehmen.
Es wird Mittelpunkt bei einem „Bunten Nachmittag“ am Sonnabend, 15. September, ab 14 Uhr auf dem ehemaligen Betriebsgelände des „Dachdecker-Einkaufs“ sein. Dort werden weitere Fahrzeuge vorgestellt, eine Einsatzübung ist vorgesehen. Die Nachwuchsgruppen stellen sich vor.
Abends beginnt um 19 Uhr eine Feierstunde in der Sporthalle, an die sich ein „Bunter Abend“ für die Bevölkerung sowie der Samtgemeinde-Feuerwehrball mit dem „KKL-Soundteam“ anschließt. Am Sonntag, 16. September, beginnt um 10 Uhr in der Sporthalle ein Gottesdienst und ab 11 Uhr das Katerfrühstück mit warmem Essen. Zur Unterhaltung spielen die „Hilgermisser Kolkmusikanten“. Für das Katerfrühstück werden am Mittwoch, 15. und 22. August, Karten verkauft.
Das Bürgerkönigschießen, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Witte ist am Sonnabend, 1. September, zwischen 14 und 20 Uhr und am Sonntag, 2. September, zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Stand des Schützenvereins. Die Proklamation erfolgt beim Katerfrühstück.
Endlich fertig und in Betrieb genommen: Aktive der Feuerwehr Messenkamp mit ihrem neuen Mannschaftswagen. Foto: nah