Auch Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier war diesmal nicht in die Joggingschuhe geschlüpft, sondern feuerte die Startpistole ab. Eine Premiere gab es doch: Walter Butler läutete mit gewohnter Grandezza den Start der Bambini mit einer Glocke ein.
Auch Landrats-Kandidat Klaus Dieter Drewes (CDU) wagte sich auf die Strecke, wurde jedoch (dank Heimvorteil?) von Ratsfrau Astrid Teigeler-Tegtmeier (SPD) um glatte zehn Minuten abgehängt. Allgemein vermisst wurden die Langlaufprofis der VTR aus der Marathongruppe. VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark wusste dafür gleich zwei Erklärungen: Zeitgleich gab es einen Marathonlauf in Nienburg, außerdem seien die Langstreckenläufer mit zehn Kilometern schlicht unterfordert.
Dafür traten in Rinteln erstaunlich viele Auswärtige an, unter anderem aus Hamburg und Cuxhaven, darunter Kurzstreckenprofis, unschwer zu erkennen, da kein Gramm Fett unterm Funktions-Shirt.
Für Achim Müller, mit 70 Jahren Ältester im Zieleinlauf, hatte Butler Walter eine besondere Überraschung parat: ein Teeservice aus Sterlingsilber. Als Jüngster ging Timo Lackner (7) auf die Fünf-Kilometer-Strecke - im Windschatten seiner Familie.
Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz überreichte, assistiert von Butler Walter, auf der Bühne die Preise. Weil das dauerte, nutzten viele Läufer die Zeit, die auf der Strecke verlorenen Kalorien wieder einzuspeichern - mit großen Eisbechern, aber bitte mit Sahne! Nach zehn Kilometern liefen bei den Frauen Martina Cremer aus Bückeburg (0:44:48), bei den Männern Daniel Ulbrich aus Kirchdorf (0:36:03) als erste durchs Ziel. Die schnellste Mannschaft über diese Distanz stellte das Studio "Fit& Aktiv" mit Wilfried Glang, Thomas Hannine-Meyer und Axel Danndorf. Den Fünf-Kilometer-Lauf gewannen Kathy Spieß (Welsede) und Norbert Schepergerdes (Hameln), die Mannschaftswertung Eintracht Hameln vor den Stadtwerken Rinteln. Karin Konrad (VTR) und Heinz Röse siegten beim Fünf-Kilometer Walking. Bei der Mannschaftswertung schlug das Team Krankenhaus das Team der Tischlerei Altfeld.