BAD PYRMONT. Der Landfrauenverein konnte bei seiner Jahreshauptversammlung im Hotel Steigenberger auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Ob gesundes Essen oder positives Denken, Information über Pflegeversicherung oder die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr – die derzeit 204 Mitglieder waren vielfach interessiert.
Einstimmig wurde die Vorsitzende Elke Schmidt, seit 2010 im Amt, auf ihrem Posten bestätigt, ebenso wie Schriftführerin Anita Müller. Zu neuen Ortsvertrauensfrauen wurden Anne Freitag und Heike Schüre für den Bereich Kernstadt gewählt. Sie lösten Hannelore Nolte und Ursel Schlüter ab, die sich „so manche Schuhsohle abgelaufen haben für den Verein“, wie Elke Schmidt lobte. Als Ortsvertrauensfrauen bestätigt wurden Gisela Henne für Holzhausen, Rita Predöhl für die Bergdörfer und Ulla Schmidt für den Hagen. Lang war die Liste der Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein geehrt wurden. Für zehn Jahre Christa Grell, Hildegard Hüter-Menning, Antje Janßen, Uli Machacek, Doris Sachse und Barbara Wesemann, für 15 Jahre Eva-Maria Chlosta, Ingrid Fischer, Manuela Rust, Hannelore Schnare und Gerda Schüsseler. 20 Jahre dabei sind Gisela Henne und Anita Müller, 25 Jahre Renate Dreyer, Rita Predöhl, Uta Leinhart und Hannelore Ritterbusch. Seit 30 Jahren gehören Christel Duddek und Elke Schmidt zu den Landfrauen, seit 35 Jahren Lieselotte Hofer und Edith Schlieker. Schon seit 40 Jahren ist Elsa Köhler Mitglied, seit 45 Jahren Elisabeth Mosler. Und vor 60 Jahren trat Luise Battmer dem Verein bei.
Die Landfrauen stifteten rote Gießkannen für den Oesdorfer Friedhof und „schlachteten“ ein Sparschwein zugunsten der vier Pyrmonter Kinderfeuerwehren. Einen Scheck über 400 Euro übergab Elke Schmidt an Stadtbrandmeister Maik Gödeke und den Jugendwart.