• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Auf Schusters Rappen zur Schinkenkruse / "Bratapfel" mausert sich zum Kultgetränk / Grütze aus der Großpfanne

"Alpenglühn" setzt Neujahrstag die Sahnehaube auf

Schermbeck (sig). Die Nacht zum ersten Tag des neuen Jahres fällt in der Regel etwas kurz aus. Um sich die Müdigkeit aus den Gliedern zu schütteln, zieht es viele Menschen zu einem ersten Spaziergang ins Freie. Nützlicher Nebeneffekt: Der Körper verbrennt dabei einige der an den Festtagen aufgesummten Kalorien. Ein besonders beliebtes Ziel ist seit etlichen Jahren das als "Alpenglühn" deklarierte Treffen im Luhdener Ortsteil Schermbeck, zu dem das Landgasthaus Schinkenkruse einlädt.

veröffentlicht am 03.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

03. Januar 2006 00:00 Uhr

Jens Kusnierski hat Burgunderschinken im Anschnitt - und sorgt dafür, dass aufkommende Hungergefühle schnell beseitigt werden.

Schermbeck (sig). Die Nacht zum ersten Tag des neuen Jahres fällt in der Regel etwas kurz aus. Um sich die Müdigkeit aus den Gliedern zu schütteln, zieht es viele Menschen zu einem ersten Spaziergang ins Freie. Nützlicher Nebeneffekt: Der Körper verbrennt dabei einige der an den Festtagen aufgesummten Kalorien. Ein besonders beliebtes Ziel ist seit etlichen Jahren das als "Alpenglühn" deklarierte Treffen im Luhdener Ortsteil Schermbeck, zu dem das Landgasthaus Schinkenkruse einlädt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Auch diesmal gab es wieder zahlreiche Gäste, die zu diesem Zweck am Morgen des Neujahrstages ihre festen Wanderschuhe geschnürt hatten - und sie kamen nicht nur aus der näheren Umgebung. In der Runde, die zur Mittagszeit immer größer wurde, trafen sich unter anderem Besucher aus Bad Eilsen, Obernkirchen und Bückeburg. Auch wer sich nicht von seinem fahrbaren Untersatz trennen wollte, hatte keine Probleme, denn die Anfahrtsstraßen waren eis- und schneefrei. Auf ein größeres Außenzelt auf der Freiterrasse hatten die Organisatoren des "Alpenglühns" diesmal verzichtet. Angesichts der nasskalten Witterung zog es die Gäste ohnehin mehr in die beheizten Innenräume des Landgasthauses. Auf der Terrasse war jedoch die Verpflegungsstelle untergebracht. Dort sorgte Jens Kusnierski dafür, dass heiße Grütze in einer großen Pfanne dampfte. Dazu gab es im Steinofen gebackenes Brot und Gurken. Eine ebenso gefragte Alternative war Burgunderschinken mit Weißkohlsalat und italienischem Weißbrot. So mancher Gast griff zum ersten Male im neuen Jahr zu einem Glas Gerstensaft. Die meisten bevorzugten jedoch wärmende Getränke, wie Kaffee, Kakao und Glühwein. Als ein wahrer Renner entpuppte sich der heiße Apfellikör mit Sahnehäubchen. Er hat sich inzwischen als "Bratapfel" einen festen Platz auf der Getränkekarte der Schinkenkruse erobert.

Thomas Troch muss am laufenden Band flüssige "Bratäpfel" heranschaffen: Alle Getränke erhalten ein Sahnehäubchen. Fotos: sig
Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG