AFFERDE. Gespannte Erwartung herrscht bei der Feuerwehr Afferde – die Aktiven fiebern der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses entgegen.
Das wurde bei der Jahreshauptversammlung der Ortswehr deutlich.
„Wir freuen uns schon sehr auf unser neues Feuerwehrhaus, das allen Abteilung den heutigen Bedürfnissen entsprechende Räumlichkeiten bieten wird, was eine Verbesserung von 100 Prozent im Vergleich mit der zur alten Unterkunft bedeutet“, meinte Ortsbrandmeister Friedrich-Wilhelm Thies. Der Leiter der Feuerwehr betonte aber auch, dass dort kein Luxusbau entstehe, sondern ein reiner Zweckbau nach Standardanforderungen. „Wir hoffen, dass wir spätestens im Juni mit dem Umzug beginnen können“, so Thies weiter.
Der Ortsbrandmeister erinnerte an die 34 Einsätze, zu denen die 27 Mitglieder der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr ausgeückt waren. Ein Flächenbrand von 150 Quadratmetern im Ort und ein Schwelbrand auf einer Komposthalde im Entsorgungspark Hilligsfeld waren die größten von insgesamt zwölf Brandeinsätzen. Fünf Hilfeleistungen, zehn Fehlalarme, nicht zuletzt durch ausgelöste Heimrauchmelder, und sieben sonstige Einsätze kamen dazu. Insgesamt 2349 Dienststunden wurden zudem in die Aus- und Weiterbildung investiert oder kamen beim sonstigen Dienstbetrieb zusammen.
Erfolgreich präsentiert sich die Jugendarbeit in der Feuerwehr Afferde. Die Jugendfeuerwehr hat 20 Mitglieder und konnte erste Plätze beim Stadtwettbewerb und beim Kreissternmarsch belegen. Der Bericht des Vize-Jugendwartes, Stefan Struckmeyer, wurde ergänzt von Sebastian Feier und Tim Semmler aus der Jugendwehr, die aus ihrer Sicht über die vielfältigen Dienste und Veranstaltungen berichteten, darunter vom Stadtzeltlager in Halvestorf.
Die Kinderfeuerwehr kann auf ständig steigende Mitgliederzahlen verweisen. So waren dort im vergangenen Jahr 28 Mädchen und Jungen aktiv, berichtete Kinderfeuerwehrwart Matthias Klemme. Am Spaßmarsch auf Kreisebene beteiligten sich gleich drei Gruppen aus Afferde – Platz 3 wurde erreicht. Aber auch Auszeichnungen bei Prüfungen konnten die Kids erringen. Beim Feuerwehrmusikzug stand neben vielen Proben und etlichen Auftritten die Übergabe des Dirigentenstabes im vergangenen Jahr im Mittelpunkt. Nach 30 Jahren gab Bernd Dormann auf eigenen Wunsch das Amt des musikalischen Leiters auf, das nun Andranik Simonyan übernimmt. Da Bernhard Muschik als Ortsmusikzugführer im Herbst zurücktrat, musste hier eine Neubesetzung erfolgen. Künftig wird Birgit Kroll den Afferder Feuerwehrmusikzug leiten.
Bei den Neuwahlen stand Oliver Meyer aus beruflichen und familiären Gründen für das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters nicht mehr zur Verfügung. Hier wurden der Hauptlöschmeister Andreas Klemme von den 23 Aktiven mit 21 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen für die Wahl durch den Hamelner Rat vorgeschlagen. Wiedergewählt als Schriftführer wurde Maik Endemann, neuer Kassenprüfer ist Reinhard Henjes.
Die Ehrungen nahm der stellvertretende Brandabschnittsleiter Karsten Redeker vor. Er konnte den Hauptfeuerwehrmann Reinhard Berneis für 60 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen. Das Abzeichen für 40 Jahre als Förderer erhielt Werner Kursawe. Ortsbrandmeister Thies übernahm per Handschlag Ronny-Corell Kurzacz, Lukas Klemme und Maximilian Reiner von der Jugendwehr in die Einsatzabteilung und beförderte Ole Friebe, Tim Semmler und Alexander Tollkühn zu Feuerwehrmännern.