Bad Pyrmont. „Ohne ihn gäbe es die Städtepartnerschaft in dieser Form mit Anzio und Freienwalde nicht“, waren sich der frühere Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Achim Krause und die amtierende Vorsitzende Marianne Weiland einig. Stadtdirektor Malte Möller hatte die Partnerschaft zwischen der italienischen Stadt Anzio und Bad Pyrmont nach längerer Flaute wiederbelebt.
Bad Pyrmont. „Ohne ihn gäbe es die Städtepartnerschaft in dieser Form mit Anzio und Freienwalde nicht“, waren sich der frühere Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Achim Krause und die amtierende Vorsitzende Marianne Weiland einig. Stadtdirektor Malte Möller hatte die Partnerschaft zwischen der italienischen Stadt Anzio und Bad Pyrmont nach längerer Flaute wiederbelebt.
Mit dem damaligen Bürgermeister Fritz Drinkuth an der Spitze, so schilderte es Krause, sei eine Delegation in die Partnerstadt entsandt worden, die regelrecht euphorisch zurückgekehrt sei. Und seit 1987 ist diese von Möller wieder angestoßene Partnerschaft mit dem Jugendaustausch lebendig geblieben. „Unterstützung bekamen wir von Malte Möller, der sich als überzeugter Europäer bewies“, so Krause. Maßgeblich sei Möller auch an den Kontakten mit Bad Freienwalde beteiligt gewesen. „Bereits kurz nach der Maueröffnung ist die damalige Bürgermeisterin von Freienwalde, Elfriede Behrens, am 27. Dezember 1989 mit ihrem Trabbi beim Pyrmonter Rathaus vorgefahren und bei Malte Möller vorstellig geworden“, brachte Krause in Erinnerung.
Möller baute die Partnerschaft mit auf. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins wurde Malte Möller jetzt zum Ehrenmitglied ernannt. Nach einstimmigem Mitgliedervotum und begleitet von lang anhaltendem Applaus erfolgt der Dank der Vereinsmitglieder mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an den 90-jährigen Senior. bt