Sabine Brakhan Reporterin REHER. 25 Einsätze in den vergangenen zwölf Monaten – die Freiwillige Feuerwehr Reher kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.
Zehnmal wurden die Brandschützer zur Brandbekämpfung alarmiert, siebenmal war technische Hilfe gefragt und es gab acht Fehlalarme. Neben den beiden Bränden auf einem örtlichen Landwirtschaftsbetrieb und einem spektakulären Verkehrsunfall am Ortseingang von Reher hob Ortsbrandmeister Carsten Baumbach den Hubschrauberabsturz bei Dehmke in seinem Jahresbericht hervor.
Die Ortswehr Reher hatte mit 28 B-Schläuchen aus dem eigenen Bestand die Dekontamination der Einsatzkräfte an der Absturzstelle aufrechterhalten, wie der Ortsbrandmeister berichtet. Insgesamt leisten in der Ortswehr 36 Aktive, zwölf Jugendfeuerwehr-Mitglieder sowie 14 Kameraden in der Altersabteilung ihren Dienst. Darüber hinaus unterstützen 96 Förderer die Wehr. Insgesamt zählt die Feuerwehr Reher 158 Mitglieder. Das Durchschnittsalter der Einsatzabteilung liegt bei 36 Jahren. Das Dienstbuch verzeichnet 5382,52 Dienststunden. Zehn Aktive können als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. Erfolgreich nahmen die Brandschützer aus Reher an den Freundschafts- und Gemeindewettbewerben teil. Der Oberlöschmeister Jörn Preuß wurde für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Christian Brockbank wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Chris Hubel zum Hauptfeuerwehrmann sowie Thorsten Fischer und Robin Ergezinger zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Michael Schwarze erhielt seine Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann.
Die Aktivitäten der Altersabteilung sind für alle Ü-50-Einsatzkräfte geöffnet. Diese können nun zeitgleich sowohl in der aktiven Wehr, als auch in der Altersabteilung Mitglied sein. Zum neuen Gruppenführer der erweiterten Altersabteilung wurde Wolfgang Preuß bestimmt, Stellvertreter ist Christian Götte.