Möllenbeck (who).
Das Baugebiet "Auf dem langen Lande" an der Slawnoer Straße wächst allmählich. Weil die endgültige Erschließung etwas auf sich warten ließ, hatte sich die SPD-Ortsratsfraktion mit einer Anfrage zum Baufortschritt im November an die zuständige "Niedersächsische Landgesellschaft mbH" in Hannover gerichtet. Bei einem Ortstermin mit den Anliegern unddem Rintelner Tiefbauamt das weitere Vorgehen besprochen worden.
Auf Nachfrage teilt SPD-Fraktionschef Reinhold Kölling mit: "Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die Landgesellschaft bemüht ist, die Sache zu einem guten Abschluss zu bringen." Die Gesellschaft habe unter anderem die Planung für den Kinderspielplatz mit Geräten und Buddelfläche vorgestellt.
Der Spielplatz wirdöstlich neben der Verbindung der Slawnoer Straße in den Forstweg angelegt. Zurzeit herrscht noch Winterruhe auf dem Wiesengrundstück. Bis zum Frühjahr soll das Projekt abgeschlossen sein und den Kindern aus der Slawnoer Straße und den angrenzenden Wohngebieten übergeben werden.
"Die SPD-Ortsratsfraktion geht davon aus, dass jetzt Bewegung in die ausstehenden Erschließungsarbeiten kommt", so Kölling weiter. Dazu gehöre der Endausbau der Fahrbahn samt Gehweg sowie die Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Neubaugebiet, außerdem die Anbindung des Gehweges an die Slawnoer Straße entlang der B
238 aus Richtung der Firma Ackmann. Kölling: "Wir sind der Ansicht, dass sich insbesondere im Zusammenhang mit den Bauarbeiten im Zuge der Ortsdurchfahrt die Herrichtung des Gehweges geradezu anbietet. Wir hoffen, dass das Anliegen im Sinne der Anlieger und der übrigen Möllenbecker berücksichtigt und verwirklicht wird."
Die Landbaugesellschaft in Hannover bestätigt auf Anfrage, dass die Wünsche für die Anlieger der Slawnoer Straße weitgehend in naher Zukunft berücksichtigt werden sollen. So sei mit Fertigstellung des Spielplatzes bis zur Pflanzperiode im Frühjahr zu rechnen. Zeitgleich damit werde die Anbindung des Gehweges an der B
238 erfolgen. Darüber hinaus sei inzwischen bei den Rintelner Stadtwerken die Aufstellung von zwei zusätzlichen Orientierungsleuchten im Baugebiet in Auftrag gegeben worden. Einzig der Straßenendausbau sei in Abhängigkeit vom Verkauf und von der Bebauung der Grundstücke noch nicht abzusehen - die neue Fahrbahnsoll nicht durch schwere Baufahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen werden.