Rinteln (wm).
Der offizielle Wachwechsel bei der Ortsfeuerwehr Rinteln, dieÜberreichung der Urkunden, fand noch vor dem Jahreswechsel im Rathaus statt. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz übergab Helmut Blaue die Entlassungsurkunde und seinem Nachfolger Burkhard Schatz die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten auf Zeit als Ortsbrandmeister.
Buchholz nutzte die Gelegenheit, um Blaue Dank für 15 Jahre "tadellose" Führung einer Schwerpunktfeuerwehr auszusprechen, ein Amt, das ungewöhnlich hohes Engagement und viel Professionalität erfordere.
In die Dienstzeit Blaues fielen eine Reihe wichtiger Ereignisse undÄnderungen der Feuerwehrstruktur, so der Umzug von der Schulstraße in das neue Feuerwehrhaus am Seetor und die Gründung der Jugendfeuerwehr - heute wichtiger Garant für den Weiterbestand der Freiwilligen Feuerwehr, weil es kaum noch "Quereinsteiger" gibt. Die Feuerwehr erhielt unter Blaues Regie eine neue Drehleiter und zwei neue Löschfahrzeuge. Zurzeit gehören der Feuerwehr 65 Aktive an.
Den Dankesworten schloss sich auch die anwesende Feuerwehrspitze mit Stadtbrandmeister Helmut Meier und dessen Stellvertreter Friedel Garbe, dem Feuerschutzauschussvorsitzenden Reinhold Kölling und Rainer Kuhlmann als stellvertretenden Kreisbrandmeister an.
Kuhlmann betonte, Rintelns Feuerwehr sei eine der größten im Landkreis, auch gemessen an der Zahl ihrer Einsätze. Kein einziges Mal habe man an der Führung der Feuerwehr bei Einsätzen etwas zu bemängeln gehabt. Die Ortsfeuerwehr Rinteln habe gar ein Niveau erreicht, das man von einer Berufsfeuerwehr erwarten könne.
Für Ehefrau Christel Blaue hielt Bürgermeister Buchholz einen Blumenstrauß und einen Gutschein für einen gemeinsamen Restaurantbesuch mit ihrem Mann bereit.
Helmut Blaue hat das Feuerwehrhandwerk noch im Auetal, in Borstel, erlernt, ehe er 1967 in die Feuerwehr Rinteln eintrat. Dem folgte eine geradezu zielstrebig gradlinige Karriere vom Trupp-über den Zugführer zum Ortsbrandmeister. Er löste 1990 Franz-Josef Tschackert ab. Auf Vorschlag der Mitgliederversammlung begann für Blaue die zweite Amtsperiode 1996, die er 2003 nochmals auf Wunsch von Feuerwehr und Stadtverwaltung um weitere zwei Jahre verlängerte.
Burkhard Schatz war im Juli vergangenen Jahres von der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr als Nachfolger Blaues vorgeschlagen worden. Der Rintelner Rat bestätigte die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von sechs Jahren in seiner Sitzung am 15. Dezember.