Zum Verkauf stehen die Werkarbeiten der Teilnehmer an Rehabilitations- und Schulungsmaßnahmen der Integra. Und die können sich wahrlich sehen lassen. Da wäre zum Beispiel ein etwa ein Meter breiter Adventskalender aus Holz mit 24 Türen – jede mit eigenem Scharnier. Mehrere Teilnehmer haben an diesem Schmuckstück unter Anleitung eines Tischlermeisters mitgewirkt und brauchten einen kompletten Arbeitstag, um es fertigzustellen. Teuer ist das ausgefallene Produkt nicht – der bunt bemalte Kalender kostet nur 18 Euro.
Reichtümer will die Integra mit dem Basar auch nicht anhäufen. Vielmehr geht es darum, Angehörigen und sonstigen Interessierten zu zeigen, was in den Werkstätten so alles gebaut und gebastelt wird. Der Erlös kommt nach Angaben von Renate Boesler den Schulungs-Teilnehmern zu Gute – möglicherweise in der Form, dass ein gemeinsamer Ausflug finanziert wird. Der Adventsbasar vor dem ersten Advent dient außerdem als Tag der offenen Tür, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich über die Integra GmbH zu informieren. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein herzhaftes Büfett mit Kartoffelsalat und Würstchen. Der Basar mit Gestecken, Adventskränzen, Gesellschaftsspielen, Kerzenhaltern und weiteren Dekorationsartikeln erstreckt sich auf zwei Etagen.
Seit 15 Jahren gibt es die Integra GmbH in Lüdersfeld. Die Gesellschaft zur beruflichen Qualifikation benachteiligter Bürger hat seit kurzem auch eine Niederlassung in Rinteln. In Lüdersfeld werden einerseits Rehabilitanden geschult, um wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Außerdem vermittelt das Job-Center Hartz-IV-Empfänger mit verstärktem Unterstützungsbedarf an die Integra.