• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Künstlerinnen-Quartett stellt sich in der Wandelhalle vor / Von Fotografie über Töpferei bis Batik

Ausstellungstermine sind bis 2008 vergeben

Bad Eilsen (sig). 65 Kunstausstellungen im Laufe eines Jahrzehnts - das spricht für die Anziehungskraft der Eilser Wandelhalle als einem zentralen Standort der heimischen Kunstszene. Dr. Udo Kressin, Leiter der Kreativwerkstatt des Rehazentrums, eröffnete jetzt sogar die Ausstellung eines Quartetts von Kunstschaffenden aus den Bereichen Grafik, Batik, Keramik und Fotografie. Staunend vernahmen die Gäste der Vernissage, dass alle Termine bis zum Frühjahr 2008 vollständig ausgebucht sind. Wer also seine Arbeiten dort zeigen möchte, muss auch künftig mit erheblichen Wartezeiten rechnen.

veröffentlicht am 09.11.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:20 Uhr

09. November 2006 00:00 Uhr

Die Pädagogin Lydia Brinker aus Bückeburg bringt beeindruckende Bilder von ihren weiten Reisen mit. Sie hat das Fotografieren zu einer eigenen Kunstform entwickelt. Foto: sig

Bad Eilsen (sig). 65 Kunstausstellungen im Laufe eines Jahrzehnts - das spricht für die Anziehungskraft der Eilser Wandelhalle als einem zentralen Standort der heimischen Kunstszene. Dr. Udo Kressin, Leiter der Kreativwerkstatt des Rehazentrums, eröffnete jetzt sogar die Ausstellung eines Quartetts von Kunstschaffenden aus den Bereichen Grafik, Batik, Keramik und Fotografie. Staunend vernahmen die Gäste der Vernissage, dass alle Termine bis zum Frühjahr 2008 vollständig ausgebucht sind. Wer also seine Arbeiten dort zeigen möchte, muss auch künftig mit erheblichen Wartezeiten rechnen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Udo Kressin stellte zunächst die Kunsterzieherin und Gymnasiallehrerin Lydia Brinker aus Bückeburg vor. Sie hat eine besondere Vorliebe für die Fotografie entwickelt und sich dabei im Laufe der Jahre zu einer Könnerin in diesem Metier entwickelt. Lydia Brinker bevorzugt Motive aus der Architektur sowie Landschaften und sucht dabei nach ganz speziellen Perspektiven im Nah- und Makrobereich. Unter dem Motto "Spiegel Welt" zeigt sie gespiegelte Stadtmotive. Inge Ehlert aus Rodenberg ist auf einem ganz anderen Feld künstlerisch tätig. Sie gestaltet mit ihren Händen aus einem unförmigen Klumpen Ton Figuren mit realistischen Proportionen und überzeugender Ausdruckskraft. Im Laufe vieler Jahre hat sie es dabei zu erstaunlicher Perfektion gebracht. Die Neigung zu dieser bildnerischen Arbeit wurde in einem Volkshochschulkursus entdeckt und gefördert. Aus den anfänglich rein töpferischen Formen entwickelte Inge Ehlert das gekonnte figürliche Modellieren. Die freischaffende Grafikerin Heidrun Ewald aus Rolfshagen hat im Laufe ihrer künstlerischen Karriere schon etliche Preise als Anerkennung für ihre Leistungen erhalten. Sie beherrscht eine kaum noch zu überschauende Vielfalt von Techniken in Grafik und Malerei. Ebenso grenzenlos ist die Auswahl der Motive, mit denen sich Heidrun Ewald beschäftigt und für die sie sich vielfältige Anregungen bei Studienreisen in südliche Länder holt. 1998 hatte sie bereits einmal zusammen mit anderen Künstlern in der Wandelhalle ausgestellt. Seit über einem Jahrzehnt gibt sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen als Dozentin der Volkshochschule weiter. Zu großer Perfektion hat Ilona Fischer aus Helpsen die Batiktechnik entwickelt. Diese handwerkliche Kunst ist nicht mit der Seidenmalerei zu vergleichen, auch wenn es sich bei ihr um denselben textilen Werkstoff handelt. Der wird aber nicht bemalt, sondern in verschiedenen Arbeitsgängen gefärbt, und zwar nacheinander von den hellen bis zu den dunklen Tönen. Ilona Fischer nahm im vorigen Jahr sogar an einem Workshop des anerkannten japanischen Batikkünstlers Hakudo Sanada in Köln teil. In Eilsen stellt sie neben stimmungsvollen Landschaftsmotiven auch einige Arbeiten zu Zitaten von Wilhelm Busch aus. Die Eröffnung der Ausstellung, die bis zum 7. Januar 2007 zu sehen ist, wurde von den Pianisten Stanislav Boianov und Soo-Hyun Park musikalisch umrahmt.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG