Bückeburg.
Die Autogas-Fahrer in Bückeburg wird's freuen: Die
Q1-Tankstelle an der Steinberger Straße bietet ihren Kunden seit kurzem auch eine Zapfsäule für Flüssiggas an.
Angesichts hoher Treibstoffkosten steigen immer mehr Kraftfahrer auf alternative Kraftstoffe um. Wegen der Umweltentlastung begünstigt der Staat den Antrieb mit Erdgas oder Flüssiggas. Beide Kraftstoffe können zur Minderung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen beitragen. Für Erdgas gilt diese Begünstigung bis 2020, für Flüssiggas bis 2009. Eine Verlängerung auch für Autogas wird angenommen.
Erdgas wird auch CNG (Compressed Natural Gas) genannt, Flüssiggas auch Autogas oder LPG (Liquified Petroleum Gas). Flüssiggas ist ein Propan-/Butan-Gemisch, das als Nebenprodukt bei der Rohölraffination anfällt. Autogas ist nicht zu verwechseln mit Erdgas. Bei den Gasantrieben ist Autogas weltweit mit etwa zehn Millionen Fahrzeugen führend. So gibt es bei unseren Nachbarn in den Niederlanden, in Frankreich, Italien und Polen bereits ein flächendeckendes Autogas-Tankstellennetz. In Deutschland zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab. So umfasst nach einer Aufstellung im Internet das deutsche Tankstellennetz mittlerweile 1191 Stützpunkte, während aktuell nur 674 Erdgastankstellen gemeldet sind.
Auf dem deutschen Markt gibt es verschiedene Neufahrzeuge mit Erdgasantrieb. Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe und andere Versorger fördern den Neukauf von erdgasbetriebenen Fahrzeugen oder die Umrüstung auf Erdgas. Neufahrzeuge mit Flüssiggasantrieb sind hierzulande nur per EU-Import von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Die Zahl der auf Flüssiggas umgerüsteten Fahrzeuge hat in Deutschland stark zugenommen. Die Umrüstung auf Autogas ist im Vergleich zur Umrüstung auf Erdgas technisch weniger aufwändig, also preiswerter. Das bedeutet für den Kraftfahrer, dass sich diese Investition (etwa 2500 Euro) rasch rechnen kann.
Autogas kostet derzeit etwa 65 Cent pro Liter, Erdgas rund 78 Cent je Kilogramm Kraftstoff. Der Energiegehalt jedoch ist unterschiedlich hoch, die Preise sind also nicht direkt miteinander vergleichbar. Man fährt mit beiden Kraftstoffarten deutlich preiswerter - abhängig von Fahrleistung und Verbrauch um bis zu 50 Prozent.
Autogas kann man im Schaumburger Land tanken in Auetal, Bückeburg, Rodenberg, Rinteln, Stadthagen und Vornhagen, Erdgas dagegen nur in Bückeburg und Rinteln.