Rinteln (la).
Die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Rinteln bieten Hauptschülern eine neue Ausbildungsmöglichkeit und damit eine Chance für den Einstieg in den Beruf an. An Stelle der bisherigen kreisweiten Kinderpflegeausbildung, die landesweit ausläuft, wird ab dem Schuljahr 2006/2007 den leistungsstärkeren Hauptschülerinnen und Hauptschülern mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 der Ausbildungsweg über eine zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogik ermöglicht.
In dieser Schulform werden Grundlagen schwerpunktmäßig für den pädagogischen Umgang mit Kindern im Vorschulalter vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig die Vor
aussetzungen für die Aufnahme in die Klasse 2 der Berufsfachschule Sozialassistent, Schwerpunkt Sozialpädagogik.
Damit besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Jahr einen beruflichen Abschluss zu erwerben, der dazu berechtigt, als Zweitkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen zu arbeiten. Auch die Weiterqualifikation zum Erzieher und zur Erzieherin ist möglich.
Im allgemein bildenden Unterricht werden die Fächer Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Politik, Sport und Religion erteilt. Der berufsbezogene Unterricht konzentriert sich auf die Fächer Berufsrolle und Konzeption, zielgruppenorientierte Arbeitsprozesse, sozialpädagogische Beziehungsgestaltung und Bildungsarbeit. Außerdem muss ein Praktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen absolviert werden. Unterrichtet werden die Schüler für den gesamten Landkreis Schaumburg an der BBS Rinteln in Bückeburg (ehemalige Landfrauenschule).
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der BBS in Rinteln. Dort werden ab sofort auch die Anmeldungen angenommen.