Obernkirchen (sig).
Dass sich die Info-Galerie in der Innenstadt einen festen Platz erobert hat, erfreut nicht nur die Obernkirchener, sondern auch so manchen Tagesgast. Ein Ort von der Größe und den touristischen Möglichkeiten der Bergstadt benötigt eine solche Anlaufstelle und Informationsbörse. Aber auch die vom "Team Obernkirchen" verwaltete Info-Galerie bekommt zunehmend ein Problem, mit dem viele ehrenamtliche Einrichtungen zu kämpfen haben: Es mangelt an Mitstreitern.
Gern möchte das dort tätige Team sein Aufgabenspektrum erweitern, aber das ist bei dem derzeitigen Mitarbeiterstamm schwerlich möglich, denn der leistet bereits in jedem Jahr viele hundert unbezahlte Arbeitsstunden. Mit dieser Belastung stößt man in Grenzbereiche vor. Über eine personelle Unterstützung würden sich die Frauen und Männer um die Team-Chefin Liselotte Dehler-Schmahl sehr freuen.
Die Funktion der Info-Galerie im Haus Friedrich-Ebert-Straße 14 beschränkt sich keineswegs nur auf das Angebot von Ansichtskarten, Fotos, Büchern heimischer Autoren, Karten und Prospekte der Umgebung. Die Besucher erhalten hier die notwendigen Auskünfte über alles Sehenswerte dieser Stadt, über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Unterkunftsmöglichkeiten. Außerdem gibt es hier immer wieder neue Ausstellungen von heimischen Künstlern.
Auch die Teilnahme an der Schaumburger Tourismusbörse am 22. und 23. April in Bückeburg soll dazu beitragen, bei Reiseveranstaltern aus anderen Gegenden Deutschlands Interesse für die Bergstadt zu wecken. "Obernkirchen hat sich bisher unter Wert verkauft, das möchten wir ändern", so Frau Dehler- Schmahl.
Um diesen Vorsatz zu realisieren, sucht das Team jetzt dringend nach Gästeführern oder Gästeführerinnen, die Spaß daran haben, auswärtigen Besuchern die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu zeigen und ihnen mit Rat und Tat behilflich zu sein.
Wer sich für eine solche Aufgabe bereit findet, soll von einem versierten Mitarbeiter der Info-Galerie in die Stadtführungen eingewiesen werden. Rolf-Bernd de Groot übernimmt diese Ausbildung. Das soll im Rahmen eines über mehrere Tage verteilten Kursus geschehen. Die Teilnehmer einer Führung (zehn bis zwanzig Personen) sollen jeweils zwei Euro für diese Dienstleistung entrichten. Damit wird sichergestellt, dass zumindest für die künftig ausgebildeten Gästeführer ein Scherflein als Entlohnung gewährt wird.
Wer Interesse für diese Aufgabe zeigt, kann sich zu folgenden Terminen in der Info-Galerie einfinden: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr (außer Mittwoch Nachmittag) sowie Sonnabend 10 bis 12 Uhr. Gesprächstermine sind auch telefonisch unter der Rufnummer (05724) 971 6000 zu vereinbaren.
Anmeldungen können auch per Fax unter der gleichen Nummer oder per E-Mail unter infogalerie@teleos-web.de erfolgen.