• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Marco Bossemeyr übernimmt die Leitung / Heinz Krantz rückt in die 2. Reihe

Blasorchester bildet aus

LÜGDE. Stabwechsel in der Führung beim Blasorchester Lügde:

veröffentlicht am 15.02.2018 um 00:00 Uhr

15. Februar 2018 00:00 Uhr

Für langjährige Treue zum Blasorchester wurden, v. li.: Dominique Kleine, Bettina Oelmann (beide 5 Jahre), Andreas Flader (10 Jahre), Madleine Fasse, Stefan Fasse und Dirk Hecker (20 Jahre) sowie Sabne Marx (30 Jahre) ausgezeichnet. Afk.

LÜGDE. Stabwechsel in der Führung beim Blasorchester Lügde:

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Im 21. Jahr seiner Funktion als Vorsitzender übergab Heinz Krantz die Vereinsleitung nun an Marco Bossemeyer, seinem bisherigen Stellvertreter. Krantz wechselte die Position mit Bossemeyr und wird nun als dessen Stellvertreter für ein Jahr dem geschäftsführenden Vorstand angehören. Im kommenden Jahr wird der Stellvertreter neu gewählt.

Die beiden Schriftführerinnen Stefanie Schraven und Bettina Oelmann hatten ihren Jahresbericht im Stil der Sendung mit der Maus sehr kurzweilig gestaltet. Deutlich wurde dabei, dass die Nachwuchsarbeit für Erwachsene und Jugendliche dank kompetenter Ausbilderinnen wie Christina Marx und Isabell Blome vorangetrieben wird. Ein im letzten Jahr erstellter Imagefilm soll Jugendliche für das Orchester ansprechen.

Das Durchschnittsalter von 33 Jahren zeigt, dass das 63 aktive Mitglieder (darunter 33 Musikerinnen) zählende Blasorchester Lügde durchaus offen auch für neue Ideen ist, die von den musikalischen Leitern Jörn Diekmann und Jonas Hainzelmann auch umgesetzt werden.

Foto: DIALOG

Einstimmig wählte die Versammlung den 2. Kassierer Thomas Krantz, die Fachbereichsleiterin „Musik“ Madleine Fasse und die beiden Fachbereichsleiterinnen „Ausbildung“ Christina Marx und Isabell Blome wieder.

Für 20-jähriges Musizieren im Orchester gab es Anerkennungen für Madleine und Stefan Fasse sowie Dirk Hecker. Das Fördermitglied Dieter Rüsenberg ist seit 15 Jahren dem Orchester treu. Jonathan Böse, Andreas Flader und Henrik Hasse erhielten Erinnerungsurkunden und den Dank des Vorstands.

Auch in diesem Jahr ist der Veranstaltungskalender des Blasorchesters gut gefüllt. Erster Höhepunkt nach den Konzerten zum Osterräderlauf wird das Jahreskonzert, das diesmal unter dem Motto „Europäische Freundschaft“ stehen wird, am 14. April sein. Dazu wird das Orchester diesmal in Bad Pyrmonts „gute Stube“, das Konzerthaus, umziehen.AFK




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG