• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Gemeinde Lüdersfeld stellt Zuschuss im Etat ein

Bürgerbus mit 1000 Euro unterstützt

Lüdersfeld. Die Gemeinde Lüdersfeld hat den Antrag des Bürgerbusvereins der Samtgemeinde positiv beschieden. 1000 Euro sind dafür im Haushaltsplan der Gemeinde vorgesehen. Dem Bürgerbus werden laut Wirtschaftsplan rund 3500 Euro fehlen. Wie berichtet, hatte der Verein daher die Mitgliedskommunen um Zuschüsse gebeten.

veröffentlicht am 11.06.2015 um 17:05 Uhr
aktualisiert am 11.06.2015 um 19:35 Uhr

11. Juni 2015 17:05 Uhr

Lüdersfeld. Die Gemeinde Lüdersfeld hat den Antrag des Bürgerbusvereins der Samtgemeinde positiv beschieden. 1000 Euro sind dafür im Haushaltsplan der Gemeinde vorgesehen. Dem Bürgerbus werden laut Wirtschaftsplan rund 3500 Euro fehlen. Wie berichtet, hatte der Verein daher die Mitgliedskommunen um Zuschüsse gebeten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Das muss erst mal laufen“, begründet Lüdersfelds Bürgermeister Wilfried Schröder (CDU) die Unterstützung. „Unsere Bürger profitieren ja davon“, auch wenn der Bürgerbus innerhalb der Samtgemeinde angesiedelt sei. Der Bürgermeister glaubt, dass sich die Einwohner, die bisher gewohnt waren, selbst zu fahren, erst mit dem Angebot vertraut machen müssen. „Wir haben den Bürgerbus bei unseren Veranstaltungen deshalb auch vorgestellt.“

Ein Jahr müsse abgewartet werden, wie sich die Situation entwickelt, denkt Schröder. Änderungen im Fahrplan könnten vielleicht nötig werden. Schröder weist auf die geänderte Praxis im Schulbusverkehr hin. Ab 1. September dürfen außer Schülern auch andere Fahrgäste mit den Schulbussen fahren (wir berichteten). Das könne sich auf den Bürgerbus auswirken. „Wenn morgens um 8 Uhr ein Schulbus fährt, muss nicht gleichzeitig der Bürgerbus fahren“, sagt Schröder.

Bis auf die Gemeinde Lindhorst, die wegen des Haushaltssicherungskonzeptes keinen Zuschuss leisten kann, unterstützen die Mitgliedsgemeinden den Bürgerbus mit je 1000 Euro. bab




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG