Stadthagen (ssr).
Der langjährige Ratsherr und frühere Stadthäger CDU-Vorsitzende Gunter Feuerbach (55) will zur Bürgermeisterwahl in der Kreisstadt antreten. In einem gestern veröffentlichten Rundschreiben an alle Stadthäger CDU-Mitglieder wirbt Feuerbach, der auch stellvertretender Landrat ist, für seine Nominierungals CDU-Kandidat bei einer Mitgliederversammlung der Stadthäger Union am 26. Januar.
In dem Schreiben weist Feuerbach vor allem auf seine jahrzehntelange "große politische Erfahrung" auf verschiedenen kommunalen Ebenen hin. Seit 1980 habe er die politische Entwicklung der Stadt in der Partei und im Stadtrat "entscheidend mitgeprägt". Darüber hinaus habe er durch sein langjähriges Engagement auf Landkreisebene "sehr gute Kontakte und Verbindungen in Bereiche aufgebaut, die die Zukunft unserer Kreisstadt mitgestalten", führt der CDU-Politiker weiter aus. Dabei nennt er unter anderem die Stichworte Kreispolitik, Lenkungsgruppe der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland und die Landrätekonferenz der CDU-Landtagsfraktion.
In persönlichem Ton fügt Feuerbach hinzu: "Dabei haben mir meine ausgeglichene Wesensart und die ausgeprägte Fähigkeit zu moderieren, im Team zu arbeiten und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, immer geholfen." Diese Bemerkungen macht Feuerbach vor dem Hintergrund einer Umfrage der Niedersachsen-CDU, welche Kriterien für "den idealen Bürgermeister" ausschlaggebend seien. Laut dieser CDU-internen Studie seien Ehrlichkeit, Glaub- und Vertrauenswürdigkeit die wichtigsten Faktoren neben Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen. Zudem sei mehr die generelle und weniger die sachspezifische Kompetenz gefragt, zitiert Feuerbach die Studie.
Auf Nachfrage unserer Zeitung, welchen Stellenwert er der reinen Verwaltungskompetenz beim Amt des Bürgermeisters einräume, antwortete Feuerbach: "Die ist nicht schädlich, kann in einer relativ kleinen Stadtverwaltung aber durch intensive praktische Erfahrung auf allen kommunalpolitischen Feldern kompensiert werden." Entscheidend sei, wie ein Bürgermeister die Mitarbeiter der Verwaltung auf klar definierte Ziele hin motivieren könne. In Stadthagen werde dies angesichts eines anstehenden umfassenden Generationswechsels an der Spitze fast aller Ämter in den kommenden Jahren von besonderer Bedeutung sein. Als für die nähere Zukunft Stadthagens sachpolitisch wichtigste Bereiche nannte der CDU-Politiker eine verstärkte familienorientierte Profilierung, die Ansiedlung mittelständischer Firmen und eine klare Positionierung auf dem Zukunftsmarkt Tourismus.
Derzeit arbeitet Feuerbach im Rang eines Oberstleutnants beim Zentrum Nord für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr. In dem Mitgliederbrief schreibt der Politiker, er habe sich nach den Sommerferien vergangenen Jahres "nach sorgfältiger Prüfung und im Einklang mit meiner Familie" zur Kandidatur entschlossen. Dazu beigetragen habe, dass er in den vergangenen 24 Monaten "vonsehr, sehr vielen Stadthägern darauf angesprochen" worden sei, ob er noch mal als Bürgermeister kandidieren wolle.