• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Reaktion auf Beschwerden aus der Bäckerstraße

CDU will Neuregelung für Parkausweis

Rinteln (wm). Die CDU-Fraktion werde sich zum Thema Anwohnerparken mit den Anwohnern der Bäckerstraße unterhalten, kündigte CDU-Fraktionsvorsitzender Thorsten Frühmark an. Derzeit können Anwohner nach Erwerb eines Jahresparkausweises für 30 Euro, 70 Cent sechs Stunden kostenfrei parken.

veröffentlicht am 07.03.2006 um 00:00 Uhr

07. März 2006 00:00 Uhr

Auch Anwohner müssen ein Parkticket ziehen, um die 6 Stunden zu dokumentieren. Foto: tol

Rinteln (wm). Die CDU-Fraktion werde sich zum Thema Anwohnerparken mit den Anwohnern der Bäckerstraße unterhalten, kündigte CDU-Fraktionsvorsitzender Thorsten Frühmark an. Derzeit können Anwohner nach Erwerb eines Jahresparkausweises für 30 Euro, 70 Cent sechs Stunden kostenfrei parken.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Dieser Parkausweis stelle einen "klaren Eingriff in die Wohnqualität dar", da die Anwohner gezwungen seien, nach Ablauf der 6-Stunden-Zeit erneut auf die Straße zu gehen, um ein Ticket zu ziehen, so Frühmark. In anderen Städten sei das besser gelöst. Ordnungsamtsleiter Friedrich-Wilhelm Henke wies gestern in einem Telefongespräch darauf hin, dass die Stadt diese Regelung getroffen habe, weil die Bäckerstraße kein reines Wohnquartier sei, sondern auch eine Geschäftsstraße. Mit der 6-Stunden-Regelung wolle man verhindern, dass Dauerparker den Kunden die ohnehin knappen Parkplätze wegnähmen. Frühmark erläuterte, auch der CDU-Fraktion sei klar, dass ein "Gleichgewicht" zwischen Anwohnern und Geschäftsleuten gefunden werden müsse, aber die ständigen Beschwerden der Anwohner, mit denen sich jüngst auch der Verwaltungsausschuss habe auseinander setzen müssen, zeigten doch, dass hier nicht die optimale Lösung gefunden worden sei. Derzeit, schilderte GVS-Chef Jürgen Peterson, gebe es für Bäckerstraßenanwohner, die im Parkhaus an der Volksbank ganztags parken wollten, keine Sondertarife. Das Monatsticket kostet hier 40 Euro.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG