• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Bundesliga

Champions bis Conference League: Wer spielt international?

Die Vergabe der internationalen Plätze birgt im Endspurt der Fußball-Saison noch reichlich Spannung. Einige Entscheidungen sind allerdings schon gefallen.

veröffentlicht am 19.05.2023 um 14:14 Uhr

19. Mai 2023 14:14 Uhr

In der Champions League sind die vier besten Bundesliga-Clubs dabei. Foto: Laurent Gillieron/Keystone/dpa
dpa

Die Vergabe der internationalen Plätze birgt im Endspurt der Fußball-Saison noch reichlich Spannung. Einige Entscheidungen sind allerdings schon gefallen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nicht nur die Meister-Frage ist in der Fußball-Bundesliga kurz vor Saisonende noch offen. Auch die Vergabe der Plätze für die internationalen Wettbewerbe birgt reichlich Spannung. Entscheidenden Einfluss darauf hat das DFB-Pokal-Endspiel zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt.

Grundsätzlich gelten folgende Regeln für die Europapokal-Qualifikation:

Champions League:

- in der Königsklasse sind die vier besten Bundesliga-Clubs dabei. Spitzenreiter FC Bayern München und Borussia Dortmund haben die Qualifikation bei zwei ausstehenden Spielen schon sicher. RB Leipzig, der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg kämpfen um die beiden verbliebenen Tickets. Da Bayer Leverkusen im Halbfinale der Europa League ausgeschieden ist, gibt es nicht wie in der Vorsaison durch Eintracht Frankfurt einen weiteren deutschen Startplatz für den Europa-League-Sieger.

Foto: DIALOG

Europa League:

- direkte Tickets für die Gruppenphase gibt es für den Fünften der Liga und den Pokalsieger.

Conference League:

- der Bundesliga-Sechste startet in der Playoff-Runde zum drittklassigen europäischen Wettbewerb.

Folgende Sonderkonstellation ist möglich:

DFB-Pokal:

- Wenn Leipzig den DFB-Pokal gewinnt, profitieren andere Clubs aus der Liga. Der Tabellensechste wäre in der Europa League dabei und der Siebte für die Playoffs der Conference League qualifiziert. Der siebte Platz reicht ebenfalls für die Conference-League-Playoffs, wenn Frankfurt sich den Pokal als Tabellensechster holt.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG