Rinteln (bus).
Der Trägerkreis "ProChrist Schaumburg-West", eine Gemeinschaft aus Mitgliedern der evangelischen Landeskirchen, Freikirchen und christlich orientierten Gemeinschaften, beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der im Dreijahresrhythmus organisierten "ProChrist-Kampagne" - erstmals auch in Rinteln.
Von der seit 1993 europaweit auf die Beine gestellten Großaktion haben sich nach Angaben der Organisatoren bislang mehr als sieben Millionen Menschen ansprechen lassen. In diesem Jahr wird das Ereignis zum ersten Mal auch in Rinteln präsentiert. Übertragungsadresse der aus München gesendeten Live-Bilder ist die Christuskirche (Blumenwall 1), örtlicher Veranstalter ist die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde.
Das 2006 unter dem Motto "Zweifeln und Staunen" stehende Programm umfasst von Sonntag, 19. März, bis Sonntag, 26. März, insgesamt acht Tage. Behandelt werden die Themen "Das fängt ja gut an - wie Zweifler das Staunen lernen", "Tsunami, Terror, Tod - und wo ist Gott?", "Hauptsache gesund - wer stillt unsere Sehnsucht nach Heilung?", "Auf Leben programmiert - wer kennt die zehn Gebote?","Himmel oder Hölle, auslöschen oder Wiedergeburt - was kommt nach dem Tod?", "Haste was, dann biste was - was bin ich eigentlich wert?", "Sicher ist nicht mehr sicher - was hilft gegen die Angst?" und "Geliebt, gehabt, gebraucht - das Leben macht Sinn". Hauptredner der aus der bayerischen Landeshauptstadt gesendeten Programme ist der Pfarrer und ehemalige Generalsekretär des CVJM, Ulrich Parzany. Zusätzlich zu Parzany werden Interviews, Theaterszenen, Musik von Klassik bis Pop und eine Atmosphäre der Gastfreundschaft geboten.
Die Rintelner Vorbereitungen laufen bereits seit September vergangenen Jahres unter der Verantwortung von Gemeindereferent Ruedi Knöpfel und dem ehrenamtlich engagierten Matthias Heinze. Alles in allem werden sich etwa 30 Mitarbeiter in unterschiedlichen Funktionen an den jeweils um 19.30 Uhr beginnenden Abenden beteiligen.
"Bevor dieÜbertragung aus München beginnt, erwartet die Besucher bei freiem Eintritt ein interessantes Vorprogramm", kündigt Knöpfel an. Der Gospelchor der Johannisgemeinde, Michael Kluwe, die Musikgruppe "Caravans" und die Sängerin Magdalena Koller haben ihr Kommen bereits zugesagt.
Der seit 1946 in Rinteln ansässigen Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) gehören derzeit etwa 60 Mitglieder an. Sie versuchen, ihr Leben nach dem Vorbild von Jesus Christus und nach biblischen Maßstäben auszurichten. In Deutschland leben etwa 90
000 Baptisten, weltweit mehr als 35 Millionen. Die Evangelisch-Freikirchlichen sind in derÖkumenischen Pfarrkonferenz und weiteren ökumenischen Gremien vertreten und arbeiten zudem konfessionsübergreifend mit der katholischen und den evangelischen Kirchengemeinden Rintelns zusammen. Knöpfel fungiert seit 2004 als Gemeindereferent, ist im Hauptberuf Gärtner und mit der Gemeindereferentin der katholischen Kirche, Martina Knöpfel-Lüssem, verheiratet.