HOHNSEN. Wie auch einige andere Freiwillige Feuerwehren im Gemeindebereich Coppenbrügge hatte auch die Wehr aus Hohnsen in ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Ortsbrandmeister zu wählen.
Da sich Cord Bartling bereiterklärte, in der von Dieter Schmedecke geleiteten Wahl erneut zu kandidieren und einstimmig gewählt wurde, kann er das Amt für weitere sechs Jahre ausführen. Ihm zur Seite steht nach wie vor Fred Apostel.
In seinem Jahresrückblick listete Bartling insgesamt 818 Dienststunden auf, die von den Aktiven ehrenamtlich geleistet worden waren. Derzeit gehören der Wehr 26 Aktive an, darunter sind fünf Frauen. Die Altersabteilung besteht aus 14 Kameraden und 27 Kameraden sind fördernde Mitglieder.
2016 war für die Wehr ein eher ruhiges Jahr. Sie wurde gerufen zu einem Brandeinsatz und zu einer technischen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Darüber hinaus haben die Aktiven an einer Funk- und Fahrübung sowie an einer Hydrantenüberprüfung teilgenommen. Außerdem hat sich die Wehr um das Osterfeuer sowie um das Aufstellen des Mai- und des Tannenbaums gekümmert. Und auch die Geselligkeit kam mit einer Radtour, einem Skat- und Kniffelabend nicht zu kurz.
In der Versammlung wurde Christian Wömpener von Cord Pieper, dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister, zum Feuerwehrmann befördert. Jens Kasten und Rüdiger Munzel wurden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Wehr geehrt.
Im Namen von Rat und Verwaltung bedankte sich Karin Dröge bei der Wehr für die geleistete Arbeit. „Wir werden uns weiterhin in den Gremien für eine gute Ausrüstung der Wehr einsetzen“, versprach die Bürgermeisterin. Und Christoph Schaper, der stellvertretender Ortsbürgermeister, hob die Kameradschaft der Wehr hervor. sto