HILDESHEIM. Der Motor Sport Club Weserbergland (im ADAC) war mit drei Fahrern am Start der „Technorama Classic“ in Hildesheim.
Dabei verbinden die Veranstalter den historischen Motorsport mit einem großen Oldtimer- Teilemarkt. Bei den Vergleichsläufen vor rund 5000 Zuschauern jagten Autos, Motorräder und Motorrad-Gespanne über einen 2,7 Kilometer langen Rundkurs.
Für den Club starteten Hendrik Lüthje mit einem VW Polo und Kevin Drießlein mit einem Audi Quattro in der Auto-Klasse „kleine Wichtel“. Hermann Knopf startete mit seinen Motorrädern in der Klasse bis „500 cc“und in der Klasse „Open ab 750 cc“.
Um einen guten Platz im Fahrerlager zu ergattern, waren die drei Fahrer mit ihrem umfangreichen Equipment bereits Donnerstag angereist. Am Freitag stand morgens erst die technische Abnahme an, am Nachmittag begannen dann die Trainings- und Einstellfahrten. Samstag und Sonntag wurden pro Klasse zwei Wertungsläufe ausgerichtet.
Außer mit kleineren technischen Problemen beendeten die drei unfallfrei die Veranstaltung. Hendriks rechter Vorderreifen wurde an einem Curb beschädigt, sodass er im letzten Rennen mit schmalen Straßenreifen (Winter) auf die Strecke ging. Kevins Quattro kämpfte in den beiden letzten Läufen mit Hitzeproblemen und musste beim 3. Lauf von der Strecke geholt werden.
Hermann (dieses Mal nicht mit Benzinmangel ausgefallen) war über die Zuverlässigkeit seiner „Kleinen“ die Honda VF500, Bj. 1983, sehr zufrieden. Allerdings wäre er gerne eine Sekunde schneller gewesen, so musste er sich die „schnellste gefahrene Rundenzeit“ mit einem Konkurrenten teilen.
Die drei Clubmitglieder sind sich einig, es hat viel Spaß gemacht und nächstes Jahr sind sie wieder dabei.