HAMELN. Die Anne-Frank-Ausstellung in der Elisabeth-Selbert-Schule haben 1300 Schüler der ESS und benachbarter Schulen gesehen.
Sie wurden von rund 30 Peer-Guides über die Zeit des Nationalsozialismus anhand des Lebens von Anne Frank informiert. Mindestens genauso wichtig ist den Projektverantwortlichen der Gegenwartsbezug in der Ausstellung. Auch das Begleitprogramm fand Zuspruch, und die Zusammenarbeit mit der Sumpfblume als Kooperationspartnerin verlief problemlos.
Das Reflexionsseminar für die Guides, ebenfalls vom Anne-Frank-Seminar Berlin organisiert, konnte von Schulleiterin Gisela Grimme für ein „Dankeschön“ genutzt werden.
Alle Guides erhielten das in der Sumpfblume präsentierte Buch von Mo Asumang „Mo und die Arier“ mit einer Autogrammkarte der Künstlerin sowie das Tagebuch der Anne Frank.
Der Trägerkreis aus Elisabeth-Selbert-Schule, Berufsschulpfarramt und Evangelischer Jugend Hameln-Bad Pyrmont bedankt sich herzlich bei allen Aktiven.