Wenn Drewnitzky der Verwaltung schriftlich "stetsüberaus klar und deutlich" Sachverhalte mit Problemstellungen geschildert habe, "dann hängte er am Ende auch gleich einen praktikablen Lösungsvorschlag mit an". Drewnitzky gab sein Amt an Irmgard Knabe abgab, die künftig die Verwaltungsstelle in Hohenrode leiten wird.
Auch Uwe Kuhr musste seine Schaumburger Verwaltungsstelle abgeben. Sie wird nun von Gisela Stasitzek betreut.
Verwaltungsstellen hätten nach der Kreisreform 1974 eine große Bedeutung in den Orten gehabt, so Buchholz: "Mittlerweile sind die reinen Verwaltungsaufgaben weniger geworden, doch damit werden die Ehrenbeamten nicht arbeitslos." Sie seien das Bindeglied zwischen Einwohnern und Verwaltung. Bei der Vereidigung der Ehrenbeamten bat Buchholz allerdings darum: "Gehen Sie mit dem offiziellen Dienstsiegel der Stadt vorsichtig um und fragen Sie im Notfall lieber einmal mehr in der Verwaltung nach!"
Die Verwaltungsstellenleiter sind Susanne Hampel in Exten, Friedel Garbe in Wennenkamp, Friedrich Sellmann in Friedrichswald, Gisela Stasitzek in Schaumburg, Markus Witt in Steinbergen, Andrea Ossenkop-Weber in Engern, Irmgard Schermer in Krankenhagen, Irmgard Knabe in Hohenrode und Paul-Egon Mense in Todenmann.
Als stellvertretender Ortsbrandmeister für Goldbeck wurde Daniel Geißler vom Bürgermeister in das Ehrenbeamtenverhältnis verpflichtet und Detlef Korf, Ortsbrandmeister aus Steinbergen, ist neuer stellvertretender Stadtbrandmeister. Er übernahm das Amt von Uwe Vogt.