• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Bundesliga

Das ist neu: Abseitsregel, Strafen und Transferschluss

Heute startet die Bundesliga mit der Partie Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München in die Saison. Dabei gibt es einige Änderungen zu beachten.

veröffentlicht am 05.08.2022 um 18:49 Uhr
aktualisiert am 05.08.2022 um 20:10 Uhr

05. August 2022 18:49 Uhr

Die Bundesliga geht in ihre 60. Saison. Foto: Tim Rehbein/dpa
dpa

Heute startet die Bundesliga mit der Partie Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München in die Saison. Dabei gibt es einige Änderungen zu beachten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Vor Beginn der 60. Saison in der Fußball-Bundesliga am heutigen Freitag gibt es nur wenig Änderungen in der Regelauslegung. Die größte Umstellung ist ohnehin der Spielkalender, der wegen der Fußball-WM in Katar eine fast zweimonatige Pause vorsieht.

Der erste Abschnitt endet nach dem letzten Spiel am 15. Spieltag am 13. November 2022. Am 20. Januar 2023 nimmt die Liga dann mit dem 16. Spieltag wieder den Spielbetrieb auf.

Abseitsregel

Bislang wurde eine Abseitsstellung aufgehoben, wenn der Ball von einem gegnerischen Spieler bewusst gespielt wurde. In der Regel hieß es dazu: Die Aktion musste vom verteidigenden Spieler bewusst in Richtung Ball ausgeführt werden. Nun wurde die Regel 11 um einen Zusatz ergänzt: Die Aktion müsse «in einer kontrollierten Art und Weise» ausgeführt werden. Die Abseitsstellung wird demnach nur aufgehoben, wenn der verteidigende Spieler unbedrängt und nicht im Zweikampf ist und die Abwehraktion nicht in «höchster Not» erfolgt. Zudem muss der Ball klar die Richtung ändern.

Foto: DIALOG

Persönliche Strafen

Bislang erhielt zum Beispiel ein Torhüter, der einen auf ihn zulaufenden Gegner mit ballorientiertem Beinstellen zu Fall brachte, der Regel entsprechend eine Gelbe Karte und einen Strafstoß gegen seine Mannschaft. Erkennt der Schiedsrichter aber auf Vorteil, weil der Stürmer den Ball doch noch spielen kann und das Tor schießt, dann entfallen sowohl Rote Karte als auch Strafstoß. Der Treffer zählt.

Transferschluss

Nicht ganz unwichtig für die deutschen Clubs ist die Verschiebung des Transferschlusses vom 31. August auf den 1. September. Damit wird das Ende der Wechselperiode an die europäischen Top-Ligen angepasst, so dass den Vereinen in den beiden höchsten deutschen Spielklassen kein Nachteil entsteht.

Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG