• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Zu den verschiedenen Heiligenhäuschen

Das Wandern ist der Dechen Lust

LÜGDE. Es war schon fast ein Massenauflauf, als Dieter und Uwe Stumpe im Namen des Dechenvereins mit einer großen Gruppe Interessierter zu einer geführten Wanderung aufbrachen.

veröffentlicht am 22.02.2018 um 00:00 Uhr

22. Februar 2018 00:00 Uhr

Am Vereinshaus der Dechen trafen sich rund 60 Mitglieder und beteiligten sich an der Wanderung. FOTO: AR

LÜGDE. Es war schon fast ein Massenauflauf, als Dieter und Uwe Stumpe im Namen des Dechenvereins mit einer großen Gruppe Interessierter zu einer geführten Wanderung aufbrachen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mehr als 60 Teilnehmer hatten sich am Dechenheim versammelt, um die rund vier Kilometer weite Strecke zu absolvieren, die Heimathistoriker Dieter Stumpe geplant hatte. Ziel war der Kempenhof. Bestes trockenes und sonniges Wanderwetter sorgte für eine fröhliche Stimmung, und Stumpe konnte an verschiedenen markanten Punkten am Weg aus seinem unerschöpflichen Fundus vielerlei Informationen zum Besten geben. Was an der Strecke auffiel, die sich teilweise an dem Prozessionsweg orientierte, waren verschiedene Heiligenhäuschen. So ging es über den Rathausplatz zunächst zum Heiligenhäuschen Am Kuckuck, dann zu jenem an der Kilianstraße und von dort zum sogenannten „Simeönchen“ an der Eschenbrucher Straße. Kleine Geschichten, wie etwa, dass dort einmal ein Briefträger bei einem Gewitter Unterschlupf gesucht und dabei das Gewehr eines bekannten Wilddiebs gefunden habe, lockerten die Wanderung auf. Über den Kalvarienberg ging es zum Schulzentrum, wo man sich in einer Pause für den Rest des Weges stärkte. Über das Osterbergkreuz gelangte die Gruppe zum Kempenhof, wo die Wanderung für nunmehr über 90 Teilnehmer ein Ende fand, verbunden mit dem Dank der Dechen an die vielen Helfer, die sich im letzten Jahr rund um den Osterräderlauf mit ihrem Engagement verdient gemacht hatten.AR

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG