• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Schülerstadtmeisterschaft im Regenbogen

Denksportübung für Grundschüler

HAMELN. Der Rattenfänger hat 28 Schüler im Alter von 8 bis 17 Jahren zum Großschachkampftag nach Hameln glockt.

veröffentlicht am 09.01.2020 um 00:00 Uhr

09. Januar 2020 00:00 Uhr

V. li.: Taron Dahn, Milan Miowitz und Dustin Buschmann

HAMELN. Der Rattenfänger hat 28 Schüler im Alter von 8 bis 17 Jahren zum Großschachkampftag nach Hameln glockt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zum dritten Mal wurde im Jugendzentrum Regenbogen gespielt. Vier Stunden lang rauchten die Köpfe, gab es Jubel und traurige Gesichter bei Niederlagen. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System in zwei Alterskategorien.

Die 16 Teilnehmer in der jüngeren Klasse kamen aus fünf Grundschulen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Das größte Spielerkontingent stellten die Grundschulen Hohes Feld, Basberg, Wangelist und Tündern mit vier Spielern. Hier gab es bis zum Schluss einen spannenden Kampf um die Tabellenspitze. Mit einem Sieg gegen seinen direkten Schulkontrahenten konnte Taron Dahn (Wangelist) mit einem ganzen Punkt Vorsprung am Ende gewinnen. Milan Miowitz (Hastenbeck) konnte mit vier Punkten mit der besten Hilfswertung Zweiter werden vor Dustin Buschmann (Wangelist), ebenfalls mit vier Punkten.

In der Gruppe der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen spielten parallel 12 Schüler aus fünf Hamelner Schulen. Die meisten Spieler stellte die Pestalozzischule mit acht Schülern. Hier gelang es Moritz Meyer (Schiller-Gymnasium), den Titel mit 4,0 Punkten und der besten Buchholzwertung zu holen. Zweiter ebenfalls mit vier Punkten wurde Simon Weiß (AEG). Den Bronzerang erreichte mit 3,5 Punkten Zlana Malashenka (Pestalozzischule). Aus den Händen des Vorsitzenden vom Hamelner Schachverein, Oliver Barz, bekamen die Teilnehmer ihre Pokale, Urkunde und einen Preis, die großzügig von der Volksbank HamelnStadthagen gestiftet wurden. Zahllose Helfer vom ausrichtenden Hamelner Schachverein hatten für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt. Schachinteressierte Kinder und Jugendliche können gerne am Jugendtraining des Hamelner Schachvereins, das immer dienstags um 17 Uhr im Jugendzentrum Regenbogen stattfindet, teilnehmen. Der Verein freut sich über neue Mitstreiter.

V. li.: Simon Weiß, Moritz Meyer, Zlana Malashenka und Oliver Barz.
Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG