Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs führte 1944 dazu, dass Regierung und militärische Spitze begannen, extremen Druck auf die Bevölkerung auszuüben. Die letzten Reserven sollten freigemacht werden. Die Aufgabe, der Truppe möglichst viele Soldaten zur Verfügung zu stellen, oblag dem Wehrmeldeamt. Seine Hamelner Dienststelle lag an der Hermannstraße, ganz in der Nähe der großen Scharnhorstkaserne. Es unterstand dem örtlichen Wehrbezirkskommando.
- 30 Tage für 0,99€ testen, danach regulär für 4,90€ mtl. weiterlesen.
- Jederzeit kündbar
Statt 4,90 € nur
0,99 €
monatlich
Jetzt kaufen
- Wissensvorsprung durch hochwertige SZLZ+ Artikel
- lokale News, aktuelle Videos und Service-Karten
- zusätzlich benutzerfreundliche Smart-App für mobile Endgeräte
- ohne Mindestlaufzeit, per Bankeinzug oder einfach per Paypal zahlen
Jetzt 30 Tage für 0,99 € testen, danach für günstige 4,90 € mtl. guten Journalismus unterstützen.
24h Zugang
- alle de+-Artikel und Smartphone-App
- sofort bezahlen mit PayPal
0,99 €
einmalig
Mit dem Tagespass erhalten Sie Zugriff auf:
- alle de+-Artikel auf SZLZ.de
- die SZLZ-Smart-App
- faszinierende 360° -Panoramen
- zahlreiche Themendossiers zu Brennpunkten der Gegenwart
Nur 0,99 € für 24 Stunden