BAD PYRMONT. Mit den Nummerntafeln, die die Würdenträger des Schützenvereins Holzhausen in die Höhe halten, wurden nicht die Tanzqualitäten des Bad Pyrmonter Bürgermeisters Klaus Blome beurteilt.
Es handelte sich dabei um die Losnummern, die zuvor Königin Gaby Hoekstra gezogen hatte. Spannung liegt in der Luft und jede Menge Lose auf den Tischen. Es ist recht still geworden im Festsaal des Lindenhofs. Selbst die politischen Diskussionen am Tisch des Vorsitzenden der SPD, Matthias Schlüter, und des lokales FDP-Chefs, Oliver Steinwedel, sind fast zum Erliegen gekommen. Immer wieder müssen die knapp 200 Gäste die fünfstelligen Nummern auf ihren Losen mit den Siegerzahlen abgleichen, was ihre volle Konzentration beanspruchte. Ob es ein Glück war, dass nur 25 Preisträger zu ermitteln waren, dürfte dabei vermutlich Ansichtssache gewesen sein. Während die einen gerne wieder die von DJ Mattes beschallte Tanzfläche stürmen wollten, andere im Gespräch mit Siglinde Patzig-Bunzel (SPD) oder Dirk Emme (CDU) am liebsten alle Probleme der Stadt, Europas und des Transatlantischen Bündnisses lösen wollten, hofften auch nicht wenige auf zumindest einen kleinen Gewinn. Spaß hatten sie dabei alle.
Und so zeigte sich auch der Präsident des gastgebenden Schützenvereins, Sebastian Eicke, glücklich über die lockere Atmosphäre, die im Lindenhof herrschte. Die Veranstaltung des Vereins, die vor vielen Jahren als Auftakt der Bad Pyrmonter Ball-Saison galt, hat sich neu erfunden. „Wir haben den Winterball in den Februar verlegt, was uns viel Zuspruch eingebracht hat“, erläuterte Eicke. „Die Tanzmusik von DJ Mattes spricht jedes Alter an. So hat sich diese Veranstaltung wieder etabliert und wird sich, nach dem, was ich heute so von den Gästen gehört habe, einen festen Platz im Terminkalender sichern.“ Das sind gute Zeichen für den Verein, der vor Jahren schon mit den Gedanken spielen musste, den Winterball völlig aufzugeben. „Tanzen, gute Laune und Spaß haben an den Tischen und an der Theke – das ist das Konzept, mit dem wir nicht nur bei den Holzhäusern punkten konnten.“ yt