Bad Nenndorf (fox).
Die Gründung des Fördervereins "Deutsch-Polnische Partnerschaft" (wir berichteten) steht bevor. Am Dienstag, 14. August, treffen sich Bürger und andere Interessierte dazu im "Haus Kassel" um 20 Uhr.
Das Gymnasium Bad Nenndorf und die Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg hatten vor mehr als sechs Jahren begonnen, Beziehungen zu der Gemeinde Gdów in Polen aufzubauen. "Diese Beziehungen konnten sehr erfolgreich und nachhaltig intensiviert werden. Sie sollen weiterentwickelt und unter anderem in den Bereichen Schulen, Sport, Kultur, Musik, Kirchen, religiöse Gemeinschaften, soziale Einrichtungen, Tourismus und Wirtschaft auf- und ausgebaut werden", sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann. Der Jahresbeitrag für den Förderverein soll 15 Euro betragen. Für Schüler, Studenten und Auszubildende nur zehn Euro.
Wie berichtet, soll diese Aufgabe für die Stadt Bad Nenndorf der "Förderverein Deutsch-Polnische Partnerschaft" übernehmen. Dadurch sei die politische Neutralität und der dauerhafte Bestand einer gelebten Partnerschaft zwischen der Stadt Bad Nenndorf und der Gemeinde Gdów sowie die Freistellung der Stadt Bad Nenndorf von personellen und finanziellen Verpflichtungen gewährleistet, so Lohmann. Grundlage und Legitimation dieser Arbeit soll ein Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Bad Nenndorf und Gdów bilden, der am Freitag, 31.August, in Bad Nenndorf unterzeichnet werden soll.