Die Wanderausstellung der bundesweiten Stiftung "Bürger für Bürger" gibt in zahlreichen Fotos und ausführlichen Texten auf zwölf Schautafeln einen Einblick in die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeit.
Schwerpunkte sind das Engagement in der Integration von Migranten und in Bereichen, die der demografische Wandel mit sich bringt.
Die Fotos "sind nicht gestellt", sondern seine von Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit angefertigt, so Bernhard Schulz, Geschäftsführer der Stiftung mit Sitz in Berlin, während der Ausstellungseröffnung am Montag. Ziel der Dokumentation sei es, bei Ausstellungsbesuchern Interesse am Ehrenamt zu wecken und bereits bürgerschaftlich Engagierten Dank und Anerkennung auszusprechen. Die Ausstellung der Stiftung mit Sitz in Berlin wird ergänzt durch acht Tafeln der Schaumburger Kontaktstelle, die Ehrenamt im hiesigen Landkreis aufzeigen.
Im Hinblick auf vielfältiges Engagement in Sportvereinen und in den Feuerwehren, im Rettungswesen, der Arbeiterwohlfahrt, in der Seniorenarbeit, in der Behindertenhilfe und im Naturschutz - Vertreter aus den jeweiligen Verbänden und Vereinen waren zur Ausstellungseröffnung eingeladen - sei Schaumburg "dicht dran" ander Verwirklichung der Bürgerkommune. Schulz machte allen Bürgern ehrenamtliches Tun schmackhaft. Eine Studie habe ergeben: "Menschen, die sich engagieren, sind glücklicher und leben länger."