BODENWERDER. Seit dem 19. Mai 2012, also seit nunmehr fünf Jahren, besteht die Kinderfeuerwehr Bodenwerder, die sich „Löschdrachen“ nennt.
Grund genug für die Betreuer der zur Zeit 15 Kinder, zu einer kleinen Feier ins Gerätehaus der Bodenwerderaner Feuerwehr einzuladen. Die „Löschdrachen“ sind zwischen sechs und elf Jahre alt. Ab einem Alter von 12 Jahren (auf Wunsch ab zehn Jahren) werden sie in die Jugendfeuerwehr übernommen. In den letzten fünf Jahren konnten so bereits acht „Nachwuchskräfte“ für die aktive Truppe gewonnen werden. Wer ist schneller, Hase oder Igel? Die Erzählung wurde von den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr unter Leitung von Gitta Brandt vor den Gästen benachbarter Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde sowie Eltern und Aktiven nahezu bühnenreif umgesetzt. Und neben dem Genuss von Bratwurst und Süßigkeiten (diese hatte Ortsbrandmeister Gerald Gömann mitgebracht), wurde sich auch gleich spielerisch auf den bevorstehenden Wettkampf der 14 im Landkreis Holzminden existierenden Kinderfeuerwehren vorbereitet. Wer ist der Schnellste im Anziehen von Feuerwehrbekleidung und wie lange benötigt das erste Feuerwehrkind, um einen „Flummi“ in eine Kiste zu werfen? Ein Parcourslauf auf Cola-Kisten, Leitergolf und „Jacolo“ sorgten für Beschäftigung. Und wer mochte, konnte sich auch einmal im Drehleiterkorb per Mikrofon mit dem Drehleiterbediener unterhalten.
Vierzehntägig treffen sich die „Löschdrachen“ von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der Feuerwache, Ernst-Reuter-Straße 1, in Bodenwerder. Informationen für Eltern erteilt Kinderfeuerwehrwartin Yasmin Ritter unter 0173/3502040.