Weserbergland (kar).
Wasser lockt. Da verwundert es nicht, dass Schifffahrt immer stärker ins Rampenlicht rückt und Kurztörns auf der Weser zum Magneten für eine stetig wachsende Zahl von Passagieren werden. Diese Erfahrung hat man bei der "Flotte Weser" in Hameln gemacht und das Angebot für 2006 aufgestockt.
"Erlebnis- und Charterfahrten boomen", sagt Reeder Jörg Menze, der zusammen mit seinem Bruder Frank die "Flotte Weser" seit über drei Jahren betreibt und mit nunmehr acht Fahrgastschiffen die ganze Weser - von Bad Karlshafen bis Bremen - befährt. Dabei sind Linien- und Rundfahrten ebenso populär wie die immer stärker ins Blickfeld rückenden Erlebnistouren, die Höhepunkte wie das Lichterfest in Bodenwerder oder das Hamelner Hafenkonzert bedienen.
"Der Eventbereich, der vor allem dem einheimischen Publikum etwas bieten soll, wird in diesem Jahr deutlich erweitert," sagt Jörg Menze. So gesellen sich zu den üblichen Grill- und Jazz-Brunchfahrten, den Advents-, Muttertags- oder Oktoberfest-Törns völlig neue Programmpunkte wie zum Beispiel die "Smutjes-Leckerbissen-Fahrt" (4. Juni) mit Sektempfang, maritimen Frühschoppen, Fischspezialitäten und stimmungsvollen Seemannsliedern, eine "American Barbecue-Night" (15. Juli) mit Spareribs vom Grill und Country-Musik oder die Weserfahrt zur "Rhododendronblüte" (19. Mai) mit geführter Wanderung durch den Ohrberg-Park.
Die Kulthits der fünfziger Jahre stehen im Mittelpunkt von zwei "Deutschen-Schlager-Nächten" (29. Juli und 21. Oktober) mit dem Weserbergland-Duo. Und auch beim Felgenfest am 21. Mai zieht die "Flotte Weser" mit, können Radler bei den Linienfahrten zwischen Bodenwerder, Hameln und Rinteln ihren Draht
esel kostenlos mit an Bord nehmen. Spaß und gute Laune verspricht die zweite "Riverboat-Party" am 8. September, bei der mit fetziger Live-Musik eingeheizt wird.
Auch bei Tagestörns mit Ausflügen hat die "Flotte Weser" zugelegt. Jörg Menze: "Acht Fahrten auf der Oberweser und drei auf der Mittelweser stehen auf dem Programm." Maritimes Vergnügen und Landgänge mit attraktiven Zielen werden hier zu einem Service-Paket geschnürt, das Entspannung, Unterhaltung und Kultur bündelt. Aufgestockt wurden auch die Linienfahrten: So wird die im vergangenen Jahr neu geschaffene Hameln-Rinteln-Linie nunmehr drei Mal pro Woche bedient. Und auch die kleinen Flusskreuzfahrten, die 2005 ins Leben gerufen wurden und von Bad Karlshafen bis Hameln angeboten werden, entpuppten sich als Publikums-Favoriten. Erstmals hat sie der TUI-Deutschland-Katalog im Programm. "Darauf sind wir stolz", sagt Menze und verweist gleichzeitig auf vermehrte Messe-Aktivitäten der "Flotte Weser": "Neben der ABF in Hannover sind wir auch auch bei der ITB in Berlin." Ein Novum. Und ein Meilensteinbei der intensiven Vermarktung der Ferienregion Weserbergland, zu der auch zwingend die Weserschifffahrt gehört. "Diesen Fluss gilt es noch stärker in das Bewusstsein der Leute zu rücken", so Menze. Eine gute Gelegenheit bietet da wieder die Saisoneröffnungsfahrt am Sonntag, 23. April, wenn es von Bad Karlshafen mit drei Schiffen weserabwärts geht. An Bord: die heimischen Märchen- und Sagenfiguren. In Bodenwerder stößt die "Hameln" dazu, und gemeinsam laufen die vier Schiffe abends in Hameln ein.
Die Fahrpläne für die Saison 2006 gibt es ab sofort bei der "Flotte Weser" in Hameln, Deisterallee 1, Telefon: (05151) 93
99
99, Internet:
www.flotte-weser.de