HADDESSEN. Die DLRG-Ortsgruppe Haddessen hat aktuell 352 Mitglieder und damit eine Verringerung um 20 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr.
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.
Erhalt und Ausbau des Süntelbades Haddessen standen im Fokus der Berichterstattung. Insgesamt rund 1600 Stunden wurden im Jahr als Arbeitseinsatz von Helfern geleistet. Wachdienst und der Kiosk- und Kassenbetrieb verliefen ohne größere Zwischenfälle. Mit 9700 Badegästen, 3500 verkauften Tageskarten und 99 verkauften Jahreskarten war die Auslastung des Süntelbades Haddessen aufgrund des sehr guten Sommerwetters sehr hoch. 16 Gruppen haben den Jugend-Gruppenzeltplatz gebucht und mit fast 1500 Übernachtungen für eine gute Grundauslastung des Schwimmbades gesorgt. Alles in allem eine positive Bilanz, die der Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Haddessen in der „Scheune“ in Haddessen vorstellen konnte. Für den Posten der 2. Vorsitzenden wurde Silke Kaiser, Pötzen, als Schatzmeister Henning Kaiser, Pötzen, und als Beisitzers Frank Hartmann, Haddessen, gewählt. Für 2020 ist bereits eine Mannschaft für den Wachdienst und allgemeinen Arbeitseinsatz gefunden worden. Für den Kiosk- und Eintrittskassenbereich gibt es auch wieder Verantwortliche, die alles steuern und managen, aber es wird noch Personal für den täglichen Einsatz gesucht. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Jürgen Tyralla aus Pötzen das Ehrenabzeichen und ein kleines Präsent. Auch die Jubilare mit 25-jähriger Mitgliedschaft konnten geehrt werden. Erschienen waren Martina und Herbert Grohowski aus Fischbeck. Nicht unerwähnt bleiben sollten die Prüfungsergebnisse in der DLRG-Ortsgruppe: 27 Seepferdchen, 14 Bronze, elf Silber, je zwei Gold, Juniorretter, Rettungsschwimmabzeichen Bronze und ein Rettungsschwimmabzeichen Silber wurden vergeben.