• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Kinderfeuerwehr erst wieder im nächsten Jahr

Drei Neuzugänge

HERKENDORF. Positiver Trend bei der Ortswehr Herkendorf: Die Einsatzabteilung konnte mit drei Neuzugängen verstärkt werden und besteht aktuell aus 36 aktiven Mitgliedern, 25 Männern und elf Frauen.

veröffentlicht am 23.01.2020 um 00:00 Uhr

23. Januar 2020 00:00 Uhr

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen sowie die Wahl von Thomas Bartusch (re.) zum zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeister standen auf der Tagesordnung der Ortswehr Herkendorf. FOTO: SBR

HERKENDORF. Positiver Trend bei der Ortswehr Herkendorf: Die Einsatzabteilung konnte mit drei Neuzugängen verstärkt werden und besteht aktuell aus 36 aktiven Mitgliedern, 25 Männern und elf Frauen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zwölf Kameraden bilden die Altersabteilung und 15 Förderer unterstützen die Wehr finanziell. In Sachen Jugendfeuerwehr kooperieren die Ortswehren Dehmkerbrock und Herkendorf. „Im vergangenen Jahr haben wir den Versuch gestartet, eine Kinderfeuerwehr für die Ortsteile Dehmke, Dehmkerbrock, Herkendorf und Multhöpen zu gründen. Nach einigen Diensten haben wir aufgrund geringer Teilnehmerzahl die Kinderfeuerwehr wieder ruhen lassen. In den Jahren 2021/22 möchten wir einen Neustart versuchen“, erklärt Ortsbrandmeister Maximilian Dohme und bedankt sich bei den Betreuern für ihren Einsatz.

Aus der Ortswehr Herkendorf hatten sich dafür Katharina Erdmann, Katja Pischke und Laura Weddecke zur Verfügung gestellt. Zu fünf Einsätzen wurde die Ortswehr Herkendorf im vergangenen Jahr alarmiert. Die Brandschützer rückten aufgrund von drei Fehlalarmierungen sowie zu zwei Flächenbränden aus. 56,5 Einsatzstunden wurden im Dienstbuch vermerkt. Darüber hinaus konnten einige Lehrgänge besucht werden: Die Truppmann-1-Ausbildung konnte von Johannes Rochau erfolgreich beendet werden, die Truppmann-2-Ausbildung von Felix Bächle. Moritz Bächle und Laura Weddecke nahmen am Sprechfunkerlehrgang teil, Birgit Rochau absolvierte den Maschinistenlehrgang. Insgesamt wurden 508 Stunden praktische Ausbildung geleistet. Auf die Theorie entfielen 134 Dienststunden. Hinzu addieren sich 156 Lehrgangsstunden. Insgesamt leisteten die Kameraden der Ortswehr Herkendorf 3 643 ehrenamtliche Dienststunden.

Im Ranking um die Auszeichnung „Feuerwehrmann/-frau des Jahres“landete Marie Wesche mit 86 Stunden auf Platz 3 hinter Cora Schlesinger (95,5) und Spitzenreiterin Birgit Rochau mit 108,5 Dienststunden. Zum zweiter stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Thomas Bartusch gewählt. Das Amt der Schriftführerin übt Birgit Rochau aus. Laura Weddecke wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wurden Ines Bächle, Birgit Rochau, Jens Pieper, Markus Pieper und Reinhard Pook geehrt. Seit 50 Jahren ist Friedrich Rekate Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, bereits 60 Jahre ist Heinz Poock dabei. sbr

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG