• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Konstante Besucherzahlen im Druckerei-Museum / Beteiligung auch am Internationalen Museumstag

Druckfrisch in der Museumsnacht

Hameln. Der Vorsitzende des Vereins „Die bewegliche Letter – Hamelner Druckerei-Museum e.V.“, Jürgen Seeger, konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Druckerei-Museum im HefeHof begrüßen. Seeger teilte der Versammlung mit, dass im letzten Jahr sechs neue Mitglieder hinzugekommen sind und er in der letzten Woche das 66. Mitglied willkommen heißen konnte.

veröffentlicht am 03.03.2016 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 16:02 Uhr

03. März 2016 06:00 Uhr

Mehr als 200 Jahre alte Druckmaschinen werden gezeigt. pr

Hameln. Der Vorsitzende des Vereins „Die bewegliche Letter – Hamelner Druckerei-Museum e.V.“, Jürgen Seeger, konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Druckerei-Museum im HefeHof begrüßen. Seeger teilte der Versammlung mit, dass im letzten Jahr sechs neue Mitglieder hinzugekommen sind und er in der letzten Woche das 66. Mitglied willkommen heißen konnte.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Hameln. Der Vorsitzende des Vereins „Die bewegliche Letter – Hamelner Druckerei-Museum e.V.“, Jürgen Seeger, konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Druckerei-Museum im HefeHof begrüßen. Seeger teilte der Versammlung mit, dass im letzten Jahr sechs neue Mitglieder hinzugekommen sind und er in der letzten Woche das 66. Mitglied willkommen heißen konnte.

Die Besucherzahlen im Druckerei-Museum sind gegenüber dem Vorjahr ziemlich gleich geblieben, jedoch hat sich das Verhältnis Einzelbesucher zugunsten der Gruppen mit Führung verändert. Besonders erfreulich bei der Besucherresonanz ist, dass die Zahl der Schülergruppen stieg. Einzelbesucher, aber auch Besuchergruppen, kamen nicht nur aus Hameln, sondern auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Es hat sich inzwischen auch bei Schulen herumgesprochen, wie interessant und lehrreich ein Druckerei-Museum sein kann.

Handsatz und Buchdruck, Maschinensatz und die Produktion von Massenmedien, all dies hat auch Hameln vor und nach der Industrialisierung geprägt. Heutzutage beherrschen nur noch wenige das traditionsreiche Handwerk des grafischen Gewerbes, denn auch in diesem Bereich hat der Computer alles verändert. Im Hamelner Druckerei-Museum geben erfahrene Schriftsetzer und Drucker, bereits seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Einsatz, Einblicke in eine längst vergangene Arbeitswelt. Alle ausgestellten Maschinen sind nach sorgfältiger Restauration durch die Mitglieder des Vereins wieder voll funktionstüchtig und werden den Besuchern gern vorgeführt. Besonders positiv ausgewirkt hat sich die Ende 2014 vollzogene Erweiterung des Museums und die damit bessere Präsentation verschiedener Ausstellungsstücke, von denen auch im letzten Jahr wieder einige hinzugekommen sind. Die Fachbücherei konnte durch diverse Buchspenden erweitert werden.

Der Satzbereich im Druckerei-Museum. pr
Foto: DIALOG

Anfang Mai des letzten Jahres hat das Druckerei-Museum an der gemeinsamen Präsentation der Museen im Landkreis Hameln-Pyrmont in der Stadtgalerie teilgenommen. Mit verschiedenen Drucktiegeln wurden Motivkarten und die beliebten Kinderzimmerschilder produziert. Zeitweise war der Andrang so groß, dass die Kollegen sogar ins Schwitzen kamen. Auch am 17. Mai 2015, dem Internationalen Museumstag, war das Museum geöffnet und konnte zahlreiche Besucher empfangen. Jürgen Seeger bedankte sich besonders bei den Aktivisten des Museums, den Kollegen Klaus Baatz, Erich Bunn, Lukas Eikens, Klaus Wölm, Joachim Wrobel und Friedhelm Vornhülz für ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenso bedankte er sich bei den Sponsoren für die große Unterstützung. Kassierer Carsten Wilkesmann gab einen positiven Kassenbericht, der auch im Namen der Kassenprüfer durch Heidrun Welk bestätigt wurde.

In seiner Vorschau kündigte Seeger an, dass auch zum internationalen Museumstag, am Sonntag, 22. Mai, das Museum geöffnet hat. „Museen in der Kulturlandschaft“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit Schaudrucken und Führungen werden die Besucher informiert. Auch bei der erstmals in Hameln am Samstag, dem 25. Juni, stattfindenden Museums-Sommernacht ist das Druckerei-Museum im HefeHof mit einem abwechslungsreichen Programm aktiv dabei.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG