• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Pulvermix zum Marinieren

Dry Rubs: So verpassen Sie dem Grillgut eine Abreibung

Für ein tolles Aroma kann man sein Grillgut in flüssige Marinaden einlegen. Immer beliebter werden aber auch sogenannte Dry Rubs. Doch was steckt hinter diesen trockenen Gewürzmischungen?

veröffentlicht am 24.05.2023 um 14:30 Uhr

24. Mai 2023 14:30 Uhr

Wer eine schöne Kruste liebt, bevorzugt trockene Gewürzmischungen für sein Grillgut. Sie sollten leicht ins Fleisch einmassiert werden. Foto: Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn
dpa

Für ein tolles Aroma kann man sein Grillgut in flüssige Marinaden einlegen. Immer beliebter werden aber auch sogenannte Dry Rubs. Doch was steckt hinter diesen trockenen Gewürzmischungen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In diversen Grillrezepten tauchen neuerdings sogenannte Dry Rubs auf, wenn es ums Marinieren geht. Liest man sich dann aber die Zutaten dafür durch, vermisst man eine Grundlage wie etwa Öl. Doch da wurde nichts vergessen.

Denn bei Dry Rubs wird das Grillfleisch nicht in einer flüssigen Marinade auf Basis von Öl eingelegt, sondern in einer Pulvermischung, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Dry Rubs werden großzügig aufs Grillgut aufgetragen und leicht einmassiert.

Zucker macht eine schöne Kruste

Foto: DIALOG

Doch was ist in dem Pulvermix drin? Gebrauchsfertige Mischungen enthalten meist Zutaten wie Paprika, Knoblauchpulver, Senfsaat, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und braunen Zucker.

Dabei sorge gerade der Zucker für Karamellaromen und begünstige die Krustenbildung, erklären die Verbraucherschützer. Eine der bekanntesten Fertigmischungen ist «Magic Dust». Die «Zauberstaub»-Mischung verfeinere nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse.

Dry Rubs lassen sich auch selbst herstellen

Trockenmarinaden lassen sich auch gut selbst herstellen. Der Vorteil: Bei hausgemachten Dry Rubs lassen sich im Vergleich zu Fertigprodukten Zucker und Salz einsparen. Besonders intensiv wird der Geschmack den Angaben zufolge, wenn man Pfeffer und andere Gewürze frisch gemahlen zugibt.

Ein Lagerungstipp: Wer Dry Rubs auf Vorrat herstellt, sollte sie trocken, dunkel und luftdicht aufbewahren.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG