HEHLEN. Der TC Jahn Hehlen war erneut Gastgeber für die Geräteturner des Turnbezirks Hannover und richtete die Bezirksmannschaftsmeisterschaften aus.
Bei den Jüngsten waren Pflichtübungen im Leistungsbereich zu absolvieren. Hier entsandte der TC Jahn Hehlen das Zwillingspaar Mikhail und Adam Umarov. Neben den beiden Jungs waren nur noch zwei Turner aus Kleefeld in diesem Wettkampf am Start. Am Ende erreichte Adam Platz 2 und Mikail Rang 3.
In der Wettkampfklasse der Schüler im Pflicht-Sechs-kampf turnte der TC Jahn Hehlen zusammen mit der VT Rinteln. Die beiden Rintelner bereicherten das Hehlener Team mit zwei Athleten. Von Hehlen waren Peer und Yvo Vehling, Frederik Zwickert und Jakob Kammel am Start. Mit 81,9 Punkten waren Frederik und einer der beiden Rintelner die besten Turner der Mannschaft. Die Mannschaftskameraden lagen jedoch mit 81,65 (Jakob), 80,85 (Yvo) und 80,35 Punkten (Peer) ganz knapp hinter den „Anführern“. Lediglich der zweite Rintelner blieb punktemäßig ein wenig zurück. Dirk Lienig freute sich besonders darüber, dass seine vier Jungs aus Hehlen erstmalig eine neue Übung am Boden präsentierten. Hier wurden Überschlag und Radwende Flick-Flack gezeigt. Ebenso verbesserten sie sich am Barren von der standardmäßigen 5 auf eine 6-er Übung. Dieses schafften Frederik und Jakob auch am Reck. Dazu mussten sie am Hochreck turnen und waren mit einer Langhangkippe dabei. Knapp hinter den Turnern aus Kleefeld erreichten die Jungs am Ende die Bronzemedaille.
Des Weiteren waren die Hehlener auch mit einer Mannschaft am Start, die im Kürbereich antrat. Auch hier hätten die TC-Jahner ohne Unterstützung allein bestehen können. Da man bei diesem Wettkampf aber auf Jasper Krautzig verzichten musste, der gerade in den Vereinigten Staaten an einem Schulaustausch teilnimmt, kamen Anfragen aus Rinteln und vom TK Hannover ganz recht. Kurzerhand ermöglichte man den beiden Jungs im Hehlener Team mitstarten zu können.
Der 15-jährige Rintelner erturnte in der gemeinsamen Mannschaft die meisten Punkte. Der Hannoveraner ging noch nicht an jedem Gerät an den Start, brachten aber am Sprung und am Barren Punkte für die Hehlener Mannschaft ein. Der fast 16-jährige Till Krautzig hatte bei diesem Wettkampf aufgrund der Vorsehung der Statuten eine anspruchsvollere Kürübung zu absolvieren als seine Kameraden. Diesbezüglich trainierte er auch genau daraufhin und biss sich durch. Turnte Till in den vergangenen Jahren nicht alle Geräte, so musste er dieses Mal überall ran, da ja sein Bruder zu kompensieren war. Hätte man frühzeitiger von der urbanen Unterstützung gewusst, wäre die Trainingsgestaltung zielorientierter erfolgt.
Von besonders persönlichen Erfolgen waren auch die Übungen des 14-jährigen Niclas Brinkmann und des 9-jährigen Mika Schelenz geprägt.
Mika, der altersgemäß noch gar nicht im Kürbereich mitturnen müsste, erreichte im Wettkampf an den Ringen unter anderem mit der Schwungstemme rückwärts in den Stütz erstmalig einen Erfolg, den er bisher nicht unter den Augen der Kampfrichter zeigen konnte. Ebenso konnte er seine Pauschenpferd-Übung mit ziemlicher Sicherheit präsentieren. Am Boden und am Sprung zog er zusammen mit seinem Vereinskameraden den Kampfrichtern die meisten Punkte aus der Tasche. Grandios, was der kleine Mann da geleistet hat.
Viermal die meisten Punkte für Hehlen und sechsmal in der Wertung. Über dieses Ergebnis freute sich nicht nur Niclas. Ein Strecksalto rückwärts mit ganzer Drehung in den Stand am Boden, Kreisflanken und ein Abgang durch den Handstand am Pauschenpferd, und unter anderem ein gekonntes Rückschwingen in die Hangwaage an den Ringen waren die Ergebnisse der drei ersten Geräte. Am Sprung setzte er auf Sicherheit und präsentierte einen Überschlag. Nicht zuletzt galten Krafthandstand und Salto rückwärts am Barren sowie Riesenfelgen und Salto rückwärts am Reck für weniger Qualität.
Am Ende erreichte Hehlen im Turnbezirk Hannover Gold und wird sich nun im Land zu behaupten haben.