• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Mettwurst am Bande für fleißige Sänger

Ehrungen beim MGV Harmonia Kemnade

KEMNADE. Getreu dem Gedicht „Singe, wem Gesang gegeben“ von Ludwig Uhland aus dem Jahre 1813, nahmen 1865, mehr als 50 Jahre später, Männer aus Kemnade das Gedicht wörtlich und gründeten den Männergesangverein (MGV) Kemnade. 2015 feierte der MGV 150-jähriges Vereinsjubiläum.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Die Geehrten des MGV Harmonia Kemnade. FOTO: KHT

KEMNADE. Getreu dem Gedicht „Singe, wem Gesang gegeben“ von Ludwig Uhland aus dem Jahre 1813, nahmen 1865, mehr als 50 Jahre später, Männer aus Kemnade das Gedicht wörtlich und gründeten den Männergesangverein (MGV) Kemnade. 2015 feierte der MGV 150-jähriges Vereinsjubiläum.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Grund genug, diesen Anlass würdig und natürlich als MGV Harmonia Kemnade mit Gesang zu feiern. Man entschied sich, die Veranstaltung als Sängerfest zu bezeichnen und nicht „150 Jahre MGV Kemnade“, erklärte damals Alfred Clemens, der Leiter des Vereins. Der Grund dafür: Es ist nicht mehr der ursprüngliche Verein, sondern ein Zusammenschluss der Kemnader und Bodenwerderaner Sänger. So konnte Vereinschef Alfred Clemens auch in diesem Jahr 17 von 41 Mitgliedern, von denen 10 aktive Sänger sind, zur Jahreshauptversammlung und gemütlichem Beisammensein erstmals im Sportheim des TSV Kemnade begrüßen.

Dieser Wechsel war nötig geworden, da die Vereinswirtin Karin Gersch im März 2017 verstarb. Die Versammlung gedachte Karin Gersch und den anderen im Jahr 2017 Verstorbenen des Vereins in einer Gedenkminute.

In diesem Jahr stand auch die Vorstandswahl an. Nachdem Alfred Clemens als erster Vorsitzender einstimmig bestätigt wurde, schlug Clemens vor, sein altes Vorstandsteam en bloc zu wählen, was auch einstimmig über die Bühne ging. So fungieren Ernst Seifert wieder als zweiter Vorsitzender, Ulrich Papenberg als Schriftführer, Friedbert Warnecke als Kassierer und als neuer Liedervater und Notenwart Jürgen Hämisch für den verstorbenen Erich Schulz.

Foto: DIALOG

Für die fleißigsten Sänger Alfred Clemens mit 49 Singabenden, Andreas Voß (48), Otto Warnecke, Friedbert Warnecke und Helmut Wallhöfer mit 47 gab es die „Mettwurst am Bande“. Otto War-necke, Harry Albrecht, Willi Tacke, Horst Bleibaum und Hans Böhm begleiten den MTV schon 60 Jahre als Aktive und Passive und wurden mit einer Urkunde geehrt. kht




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG