Bad Eilsen (sig).
Das
kann sich Renate Wischnat an die Fahnen heften: Ohne sie gäbe es wohl den Gemischten Chor Eilsen nicht. Sie leitet ihn von Anbeginn an und kann jetzt mit ihrem Vorstand und dem Festausschuss das 30-jährige Bestehen vorbereiten, das im kommenden Jahr ansteht. Höhepunkt soll ein Konzert im Kursaal sein, zu dem Gastchöre aus ganz Niedersachsen eingeladenwerden.
Diese Jubiläum will der Chor auch zum Anlass nehmen, mit einer kleinen Abordnung an der beliebten NDR-Sendung "Die Plattenkiste" teilzunehmen. Zumindest wird man eine entsprechende Bewerbung abgeben. Darüber hinaus gibt es auch 2006 wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm sowie eine mehrtägige Fahrt, diesmal allerdings nicht ins Ausland, sondern an die Ostseeküste.
Das nächste größere Ereignis steht bereits am 19. März an. Da will der Gemischte Chor Eilsen zusammen mit dem Männerchor aus Neesen-Lerbeck in der Christuskirche ein Frühlingskonzert geben. Zwischen dem 28. April und dem 1. Mai geht es nach Scharbeutz. Dazu gibt es die Einladung einer Sängervereinigung aus Haffkrug, mit der man dort gemeinsam auftreten und feiern will.
Am 24. Juni ist die Landesgartenschau in Winsen das Ziel eines Tagesausfluges. Der Eilser Chor beteiligt sich dort an dem Konzertprogramm "Der Norden singt". Im Heeßer Schützenhaus will man sich am 17. Juli zu einer gemeinsamen Grillparty treffen. Für den 2. September hat der Chor seine Teilnahme am Weinfest im Kurort zugesagt; am 1. Oktober kümmert sich die Sängerschar wieder um das Kuchenbüfette des herbstlichen Bauernmarktes.
Gute Tradition ist seit vielen Jahren, dass der Chor die lutherische Kirchengemeinde Bad Eilsen-Luhden beim Ausrichten des Weihnachtsmarktes am Vortag des ersten Advents unterstützt. Bereits fest datiert ist auch wieder das Benefizkonzert für die Kinder der Tschernobylregion, das man zusammen mit dem Blasorchester Bückeburger Jäger am 16. Dezember im Kursaal gibt.
Auf eine eigene Weihnachtsfeier will man in diesem Jahr verzichten. Stattdessen soll es eine Theaterfahrt geben. Wohin die Reise geht und welche Bühne man aufsuchen will, steht noch nicht fest. Gern möchte der Chor auch einmal in der Klosterkirche zu Möllenbeck singen. Das will man für 2007 fest ins Auge fassen.
Einen gemeinsamen Winterball der Vereine in der früheren Form werde es wohl nicht mehr geben, meinte Renate Wischnat. Dafür wird unter der Federführung des Ahnser Spielmannszuges das Oktoberfest ausgerichtet.
Viel Lob erhielt beim Rückblick auf das zurückliegende Jahr die Chorleiterin Ulrike Köhler. Sie leiste eine vorzügliche Arbeit und halte die Begeisterungsfähigkeit der großen Singgemeinschaft aufrecht. Für die nächste Zeit plant man das Zusammenstellen neuer Notenmappen. Wenn sie einmal aus irgendwelchen Gründennicht den Übungsabend leiten kann, steht Hans Wolpert bereit, der schon früher einmal den Chor dirigierte.
Völlig problemlos gingen die Neuwahlen über die Bühne. Alle Vorstandsmitglieder erhielten ein einstimmiges Vertrauensvotum. Stellvertreter von Renate Wischnat bleibt Achim Schleifer. Liesel Kuhlmann wurde als Schatzmeisterin ebenso wieder gewählt wie die Schriftführerin Christa Meyer. Stellvertretende Schatzmeisterin ist Brigitte Winckl und stellvertretende Schriftführerin Marianne Böttger. Der amtierende Festausschuss wurde um das Ehepaar Hans und Ursel Wolpert erweitert.