• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Inge-Lore und Helmut Bock feiern eiserne Hochzeit

Ein Blick aus dem Fenster

Thüste. „Den will ich kennenlernen“, meinte Inge-Lore beim Blick aus dem Fenster, als sie Helmut Bock sah. Die junge Frau war aus Schönebeck an der Elbe in Thüste bei ihrer Schwester gelandet. Helmut Bock stand vor Abschluss seiner Lehre zum Bäcker und arbeitete in der elterlichen Bäckerei, ehe er in Duingen als Bäcker arbeitete. Inge-Lore arbeitete bei Bauern im Ort. Am 4. Mai 1951 führte er Inge-Lore zum Altar, was als Doppelhochzeit gefeiert wurde. Denn auch sein mittlerweile verstorbener Zwillingsbruder Günter heiratete am selben Tag. Schon kurze Zeit später kamen Harald und Doris auf die Welt. Drei Enkel bereichern das Familienglück. Beruflich orientierte sich Helmut Bock noch einmal um und arbeitete die letzten 25 Jahre als Schlosser in Thüste bei der Maschinenfabrik Stichweh. Inge-Lore Bock kümmerte sich um den Haushalt und führte ein Lebensmittelgeschäft in Thüste bis in die siebziger Jahre. Helmut Bock war Mitglied im Posaunenchor Thüste und Mitbegründer des Wallenser Musikzuges, in dem er Trompete spielte. Gründungsmitglied war er auch beim WTW Wallensen, wo er mit seinem Bruder Fußball spielte. Auch in der Feuerwehr Thüste ist er seit über 70 Jahren Mitglied. Inge-Lore war jahrelang im DRK-Ortsverein Thüste aktiv.

veröffentlicht am 28.04.2016 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 15:59 Uhr

28. April 2016 06:00 Uhr

Inge-Lore und Helmut Bock 1951.

Thüste. „Den will ich kennenlernen“, meinte Inge-Lore beim Blick aus dem Fenster, als sie Helmut Bock sah. Die junge Frau war aus Schönebeck an der Elbe in Thüste bei ihrer Schwester gelandet. Helmut Bock stand vor Abschluss seiner Lehre zum Bäcker und arbeitete in der elterlichen Bäckerei, ehe er in Duingen als Bäcker arbeitete. Inge-Lore arbeitete bei Bauern im Ort. Am 4. Mai 1951 führte er Inge-Lore zum Altar, was als Doppelhochzeit gefeiert wurde. Denn auch sein mittlerweile verstorbener Zwillingsbruder Günter heiratete am selben Tag. Schon kurze Zeit später kamen Harald und Doris auf die Welt. Drei Enkel bereichern das Familienglück. Beruflich orientierte sich Helmut Bock noch einmal um und arbeitete die letzten 25 Jahre als Schlosser in Thüste bei der Maschinenfabrik Stichweh. Inge-Lore Bock kümmerte sich um den Haushalt und führte ein Lebensmittelgeschäft in Thüste bis in die siebziger Jahre. Helmut Bock war Mitglied im Posaunenchor Thüste und Mitbegründer des Wallenser Musikzuges, in dem er Trompete spielte. Gründungsmitglied war er auch beim WTW Wallensen, wo er mit seinem Bruder Fußball spielte. Auch in der Feuerwehr Thüste ist er seit über 70 Jahren Mitglied. Inge-Lore war jahrelang im DRK-Ortsverein Thüste aktiv.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Thüste. „Den will ich kennenlernen“, meinte Inge-Lore beim Blick aus dem Fenster, als sie Helmut Bock sah. Die junge Frau war aus Schönebeck an der Elbe in Thüste bei ihrer Schwester gelandet. Helmut Bock stand vor Abschluss seiner Lehre zum Bäcker und arbeitete in der elterlichen Bäckerei, ehe er in Duingen als Bäcker arbeitete. Inge-Lore arbeitete bei Bauern im Ort. Am 4. Mai 1951 führte er Inge-Lore zum Altar, was als Doppelhochzeit gefeiert wurde. Denn auch sein mittlerweile verstorbener Zwillingsbruder Günter heiratete am selben Tag. Schon kurze Zeit später kamen Harald und Doris auf die Welt. Drei Enkel bereichern das Familienglück. Beruflich orientierte sich Helmut Bock noch einmal um und arbeitete die letzten 25 Jahre als Schlosser in Thüste bei der Maschinenfabrik Stichweh. Inge-Lore Bock kümmerte sich um den Haushalt und führte ein Lebensmittelgeschäft in Thüste bis in die siebziger Jahre. Helmut Bock war Mitglied im Posaunenchor Thüste und Mitbegründer des Wallenser Musikzuges, in dem er Trompete spielte. Gründungsmitglied war er auch beim WTW Wallensen, wo er mit seinem Bruder Fußball spielte. Auch in der Feuerwehr Thüste ist er seit über 70 Jahren Mitglied. Inge-Lore war jahrelang im DRK-Ortsverein Thüste aktiv.

Mittlerweile genießen die beiden ihren Lebensabend in ihrem Haus in Thüste, wo auch ihre Tochter mit ihrer Familie lebt. Für Trubel sorgt immer wieder Oskar, eine französische Bulldogge. gök

Jetzt feiern sie eiserne Hochzeit.
Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG