GRUPENHAGEN. Zu insgesamt 17 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Grupenhagen im vergangenen Jahr alarmiert.
Die Einsatzabteilung rückte zu sieben Brand- und acht Hilfeleistungseinsätzen aus. Es gab zwei Fehlalarme. Höhepunkte im Feuerwehrjahr waren neben dem Jubiläumsfest die Gründung der Kinderfeuerwehr „Blaulichtbande“ und der Besuch der „Bad Grönenbacher Musikanten“, mit denen der Musikzug eine langjährige Freundschaft unterhält. In seinem Bericht führte Ortsbrandmeister Mathias Bartsch aus, dass die Gruppen der Einsatzabteilung insgesamt 35,8 Tonnen Altpapier im Dorf sammelten. 35 Aktive, davon sieben Frauen, leisten ihren Dienst in der Einsatzabteilung. Die Ehrenabteilung besteht aus einer Kameradin und zwölf Kameraden. In der Kinderfeuerwehr engagieren sich neun Mädchen und sieben Jungen, in der Jugendfeuerwehr drei Mitglieder. 24 Musiker bilden den Musikzug. 113 Freunde und Förderer unterstützen die Ortswehr, sodass insgesamt 189 Mitglieder gezählt werden können.
Im Amt der Jugendwartin wurde Sophie Wehrmann bestätigt, ebenso ihr Stellvertreter Constantin Ritter. Auch Musikzugführerin Doris Wehrmann führt ihr Amt weiter aus. Frank Larsen übernimmt den Stellvertreterposten von Ullrich Händchen. Jobst Wehrmann ist jetzt Gruppenführer der I. Gruppe. Das Amt des Sicherheitsbeauftragten übernimmt Tom-Kevin Bleibohm. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Pape, Friedrich Rathing und Herbert Standke geehrt. Sophie Wehrmann wurde zur Oberlöschmeisterin befördert, Dennis Kuhlmann, Constantin Ritter und Jobst Wehrmann zu Hauptfeuerwehrmännern. Kinderfeuerwehrwartin Stefanie Pape berichtete, dass bereits die erste Auszeichnung (Kinderflamme 1) von allen Kindern erlangt werden konnte. Der Förderverein hat Material für den Umbau des Tanklöschfahrzeugs sowie zwei Wathosen gespendet.sbr