Das teilten die Leiter beider Einsatzkräfte mit. Im Westen hatten sich dicke Schauer- und Gewitterwolken zusammengebraut. Unserem Fotografen gelang dieses Foto, als sich über Röcke eine Böenwalze bildete. Wenige Minuten später machte diese Walze ihrem Namen alle Ehre. Das nachfolgende Gewitter brachte rund 19 Liter Regen pro Quadratmeter. Wesentlich heftiger erwischte es den Nachbarkreis Minden-Lübbecke. Hier musste zeitweise der Weserauentunnel gesperrt werden.87 Notrufe gingen in zwei Stunden ein, zu 34 Einsätzen mussten die Rettungskräfte ausrücken. Bei einem Unfall in der Mindener Innenstadt wurden sieben Menschen zum Teil schwer verletzt, Autos waren nach dem Ausfall einer Ampelanlage zusammengestoßen. In vielen Gemeinden wurde der Fahrzeugverkehr lahm gelegt, neben Regenmassen flogen Verkehrszeichen oder Warnbaken durch die Luft, der Wind knickte oder verdrehte Ampeln, dutzendweise wurden Bäume entwurzelt.
Foto: ha